VIA: Chipsätze für Tualatin Veröffentlicht am: 30.05.2001 23:00:00 VIA Technologies hat die angepassten Chipsets für Intels Pentium III mit Tualation-Core fertig und wird diese auf der Computex präsentieren. Der Tualatin unterscheidet sich im wesentlichen dadurch, dass er nun in moderner 0,13µm-Fertigungstechnologie hergestellt wird. Er soll laut Intel geringfügig schneller sein. Auf jeden Fall wird er durch die 0,13µm weniger Strom verbrauchen, was in besonders für Notebooks interessant machen wird. Da der neue Pentium III mit Tualatin-Kern nicht in alten Motherboards läuft, da die Takt-, Spannungs- und Busspezifikationen geändert wurden ist eben eine Anpassung nötig. Der Neue unterstützt einen FSB von 133MHz und ist mit einem L2-Cache von 512 kByte und natürlich mit der Stromspartechnologie Speed-Step ausgestattet. Intel und SiS haben die angepassten Chipsets schon fertig und nun eben auch VIA. Im Prinzip haben sich die Features auch nicht verändert. Der VIA Apollo Pro266T bietet einen 266 MHz-Speicherbus, sprich DDR, V-Link-Bus, AGP 4X, ATA-100, Unterstützung für sechs USB-Anschlüsse, ein AC-97 Link für Audio und Modem, integrierte 10/100 BaseT Ethernet und HomePNA-Kontroller, ein LPC Bus und ein ACPI/OnNow Power Management. Der VIA Apollo Pro133T bietet einen 133 MHz FSB, nutzt PC133-SDRAM, bietet AGP 4X, ATA-66 und 4 USB-Anschlüsse. Für den Low-Cost-Markt gibt es schließlich noch den VIA Apollo PL133T, der einen integrierten Grafikcontroller bietet. Dieser ist wie gehabt ein S3 SuperSavage4, wobei dieses Chipset nur einen FSB von 100 MHz unterstützt. Wenn man 133MHz haben möchte muss man zum PLE133T greifen. |