Tungsten T3 mit Kinderkrankheiten Veröffentlicht am: 21.10.2003 11:13:14 Der in der letzten WCM-Ausgabe vorgestellte brandneue Tungsten T3, kämpft offensichtlich mit Kinderkrankheiten. So haben mehrere Software-Entwickler beobachtet, dass der T3 nach dem Entschlummern in den Stromsparmodus, oder durch simples Abschalten des Geräts, nicht mehr richtig auf Touren kommt. Das heißt, das Gerät arbeitet beim Wiedereinschalten nur mehr mit rund 80 Prozent seiner eigentlichen Rechenleistung. Mit geeigneten Tools wie etwa Speedy, kann jeder T3 Besitzer diese Geschwindigkeitseinbuße leicht nachvollziehen. Laut diesen Berichten erhält man erst wieder volle Power, wenn man entweder den Reset-Knopf betätigt, oder das Sprachnotizprogramm startet. Die Entwickler vermuten deshalb einen Zusammenhang mit der Audio-Hardware des PDAs. Nachdem die Freude über die volle Leistung nur von kurzer Dauer ist, nämlich bis zum nächsten Abschalten, muss hier wohl dringend ein Patch her. Wesentlich schwerwiegender stellt sich hier ein Problem dar, dass einige Anwender in Zusammenhang mit SD-Karten in diversen Foren berichten. SD-Karten sollen vom T3 beschädigt, beziehungsweise ganz unbrauchbar gemacht werden. Palm rätselt mittlerweile um die Ursache, da keinesfalls alle Geräte diesen Fehler aufweisen und bittet Betroffene sich über das Online-Supportformular mit Palm in Verbindung zu setzen. Bei einem Softwarefehler verspricht Palm rasche Abhilfe mittels Patch. Ist die Hardware schuld, wird wohl eine groß angelegte Rückholaktion die Folge sein. Palm Markus Klaus-Eder |