Toshiba: Pocket PC mit VGA-Auflösung?
Veröffentlicht am: 22.10.2003 07:42:59

In den nächsten Tagen könnten neue Pocket PCs von Toshiba offiziell vorgestellt werden. Bis Derzeit verdichten sich nur Gerüchte...

Gleich drei neue Modelle sollen noch heuer auf den Markt kommen. Ein Lowcost-Modell, der e405, sowie zwei neue Topmodelle mit der Bezeichnung e800 sowie e805. Im e405 soll ein Intel PXA261 XScale-Prozessor seinen Dienst verrichten, der mit 300MHz getaktet ist. In den beiden Spitzenmodellen wird voraussichtlich Intels PXA263 mit 400MHz Taktfrequenz verbaut sein. Beide Prozessoren bieten den Vorteil, dass Flash-Speicher sowie diverse Schnittstellen sowie ein Grafikchip bereits auf dem Die untergebracht sind. Zusätzliche Bauteile für diese Komponenten sind also nicht von Nöten. Dies spart nicht nur Produktionskosten, sondern reduziert auch drastisch den Stromverbrauch derartiger Devices.

So stehen beim e405 16MByte Flash-ROM On-Die fürs Betriebssystem MS Windows Mobile 2003 zur Verfügung. Der Hauptspeicher ist mit 64MByte RAM ausgestattet. Das 3,5“ transflektive TFT-Display weist die üblichen 240x320 Pixel Auflösung bei 16Bit Farbtiefe auf. Für den Datenaustausch steht eine IrDA- sowie USB-Schnittstelle zur Verfügung. Eine SDIO-Schnittstelle für Speichermedien bzw. Funktionsmodule rundet den Funktionsumfang des kleinen (124x76x10mm, 145g) e405 ab.

Die beiden Topmodelle bieten wie gesagt einen Intel PXA263, der bereits 32MByte Flash-ROM On-Die aufweist. Zusätzlich gibt’s weitere 32MByte Flash-ROM sowie 64MByte Arbeitsspeicher beim e800 bzw. 128MByte beim e805. Neben IrDA- und USB-Schnittstelle verfügen beide Modelle über WLAN nach 802.11b. Für Erweiterungen steht neben einer I/O-fähigen SD/ MMC- auch ein CF-Card Slot des Typs II zur Verfügung. Trotz seiner für Pocket PCs eigentlich typischen Abmessungen (130x78x16mm, 195g) sollen beide Modelle über ein 4“ transflektives TFT-Display von Sharp verfügen, dass erstmals die volle VGA-Auflösung von 480x640 Pixel bei 16Bit Farbtiefe bieten soll. Da Windows Mobile 2003 allerdings nur QVGA mit 240x320 Pixel unterstützt soll Toshiba einen eigenen Program-Launcher entwickelt haben, der die volle Auflösung des Displays nutzt. Um Inkompatibilitäten mit Programmen die nur die Standard-Auflösung unterstützen zu vermeiden soll es möglich sein, zwischen der hohen und der normalen Auflösung umzuschalten.

Einige Online-Händler hatten die drei Geräte bereits auf ihren Webseiten. So soll der e405 in den USA US$299,-, der e805 US$599,- kosten. Preise für den e800 fanden sich bislang auf keiner Page.

Michael Holzinger


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/toshiba_pocket_pc_mit_vga_aufloesung.html)