Tipps&Tricks: Offene Kommunikation
Veröffentlicht am: 10.06.2004 04:54:06

Dass man OpenOffice ohne Probleme auch im Büro und zu Hause einsetzen kann und dass es nicht mehr nur etwas für „Freaks“ ist, zeigt ja unter anderem unser Office-Serie, in der OpenOffice und MS Office gleichgestellt sind.

Wer sich nun für OpenOffice entschieden hat, wird oft auch zu einem anderen Mailprogramm - manche mögen sogar „richtigen“ Mailprogramm sagen - greifen. Eine der Optionen, die man hier hat, wäre das beliebte Pegasus Mail, das in seiner aktuellsten Version auch in Deutsch zur Verfügung steht.
Beide Programme verrichten, für sich gesehen, ihre Arbeit wunderbar, wenn da nicht ... ja wenn da nicht das leidige Problem wäre, dass es nicht funktioniert, wenn man, wie in MS Office gewohnt, das aktuell bearbeitete Dokument via Email verschicken will. Versucht man dies, über „Datei -> Senden -> Dokument als E-Mail“, so kommt es zu einer Fehlermeldung.

Will man diese beiden Programme nun miteinander verbinden, so bedarf es eines kleinen Programms von Michael in der Wiesche. Das kleine, in Delphi geschriebene Tool, setzt die MAPI-Kommandos von OpenOffice in die entsprechenden Anweisung für das mit Pegasus Mail mitgelieferte „WSendTo“ um, mit dem man von externen Programmen aus Mails via Pegasus Mail senden kann.
Hat man sich das Zipfile heruntergeladen, muss man es nur in ein beliebiges Verzeichnis (es empfiehlt sich das Pegasus Mail Programmverzeichnis) entpacken. Eine Installation ist nicht notwendig. Anschließend muss man nur mehr OpenOffice beibringen, dass es „Oo2Pmail.exe“ als Mail-Programm benutzen soll.
Über „Extras -> Optionen“ holt man sich die Einstellungen von OpenOffice auf den Schirm, wo man dann unter „OpenOffice.org -> Hilfprogramme“ die Einstellungen vornehmen kann. Als Programm muss man „Evolution“ auswählen, im Feld Pfad gibt man dann den kompletten Pfad zu „Oo2Pmail.exe“ an.
Ist das erledigt, lässt sich schon ohne Probleme ein Dokument aus OpenOffice heraus via Pegasus Mail verschicken. Für andere Anwendungen liefert in der Wiesche auch noch eine vb script -Lösung sowie den Soucecode von „Oo2Pmail.exe“ mit.

Oo2PMail.zip

M.L.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/tippstricks_offene_kommunikation.html)