Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Tipps & Tricks
Veröffentlicht am 10.06.2004 04:54:06
Dass man OpenOffice ohne Probleme auch im Büro und zu Hause einsetzen kann und dass es nicht mehr nur etwas für „Freaks“ ist, zeigt ja unter anderem unser Office-Serie, in der OpenOffice und MS Office gleichgestellt sind. Wer sich nun für OpenOffice entschieden hat, wird oft auch zu einem anderen Mailprogramm - manche mögen sogar „richtigen“ Mailprogramm sagen - greifen. Eine der Optionen, die man hier hat, wäre das beliebte Pegasus Mail, das in seiner aktuellsten Version auch in Deutsch zur Verfügung steht.
Beide Programme verrichten, für sich gesehen, ihre Arbeit wunderbar, wenn da nicht ... ja wenn da nicht das leidige Problem wäre, dass es nicht funktioniert, wenn man, wie in MS Office gewohnt, das aktuell bearbeitete Dokument via Email verschicken will. Versucht man dies, über „Datei -> Senden -> Dokument als E-Mail“, so kommt es zu einer Fehlermeldung.
Will man diese beiden Programme nun miteinander verbinden, so bedarf es eines kleinen Programms von Michael in der Wiesche. Das kleine, in Delphi geschriebene Tool, setzt die MAPI-Kommandos von OpenOffice in die entsprechenden Anweisung für das mit Pegasus Mail mitgelieferte „WSendTo“ um, mit dem man von externen Programmen aus Mails via Pegasus Mail senden kann.
Hat man sich das Zipfile heruntergeladen, muss man es nur in ein beliebiges Verzeichnis (es empfiehlt sich das Pegasus Mail Programmverzeichnis) entpacken. Eine Installation ist nicht notwendig. Anschließend muss man nur mehr OpenOffice beibringen, dass es „Oo2Pmail.exe“ als Mail-Programm benutzen soll.
Über „Extras -> Optionen“ holt man sich die Einstellungen von OpenOffice auf den Schirm, wo man dann unter „OpenOffice.org -> Hilfprogramme“ die Einstellungen vornehmen kann. Als Programm muss man „Evolution“ auswählen, im Feld Pfad gibt man dann den kompletten Pfad zu „Oo2Pmail.exe“ an.
Ist das erledigt, lässt sich schon ohne Probleme ein Dokument aus OpenOffice heraus via Pegasus Mail verschicken. Für andere Anwendungen liefert in der Wiesche auch noch eine vb script -Lösung sowie den Soucecode von „Oo2Pmail.exe“ mit.
Oo2PMail.zip
M.L.
Ähnliche Artikel
11.06.2004 09:51:02: Tipps&Tricks: Wer suchet, der findet…
Wer sich mit Linux ausführlicher beschäftigt, benötigt oft irgendwelche (Config-)Dateien, die sich meist irgendwo im System befinden. Keine Sorge, denn mit dem Pinguin haben sie zwei mächtige Suchtoo...
10.06.2004 11:46:04: Tipps&Tricks: Schnellere Dateisuche
Hin und wieder kann es vorkommen, dass man nach mehreren Dateien sucht. Im Normalfall lässt man den Suchlauf für jede Datei nacheinander ablaufen. Da diese Vorgehensweise jedoch etwas zeitaufwendig ...
10.06.2004 09:43:34: Tipps&Tricks: Aufgeklappte Steuerung
Wer häufig mit den Programmen in der Systemsteuerung zu arbeiten hat, öffnet diese über das Startmenü. Dieses Arbeitsplatzfenster ist aber häufig im Weg, und muss zudem immer mit einem zusätzlichen ...
06.06.2004 11:09:28: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe III
Wir schreiben das Jahr 2004 nach Christus, alle Unix-Systeme werden von root beherrscht! Alle? Nein, denn zwei kleine Befehle leisten der Übermacht Widerstand. Was es damit auf sich hat?...
06.06.2004 09:05:09: Tipps&Tricks: Aufgeblähte Datenbank
Wenn eine Datenbank ständig zunimmt, obwohl immer wieder Daten gelöscht werden, kann es daran liegen, dass die gelöschten Daten trotzdem noch in der Datenbank als Müll mitgeschleppt werden – auch wen...
06.06.2004 07:00:49: Tipps&Tricks: AutoWert nummerieren
Beim Erstellen einer Datenbank wird je nach der Einstellung das Feld Auto-Wert von 1 bis n automatisch oder mit neuen Zufallszahlen ausgefüllt. Werden nun jedoch einzelne Datensätze gelöscht, entstehe...
05.06.2004 09:57:30: Tipps&Tricks: Angepasste Sortierung
In Access bestimmt die Sortierreihenfolge, wie die Zeichen im Datenbestand – also in Tabellen, Abfragen oder Berichten – sortiert sind. ...
30.05.2004 07:05:31: Tipps&Tricks: SuSE Automatisierte Securityupdate
Ja ja, Morgen mache ich das Update oder vielleicht Übermorgen und so gehen die Wochen vorüber und geschehen ist erst recht nichts. Suse hat ein sehr gutes Tool in seine Distribution besser gesagt in ...
29.05.2004 13:08:50: Tipps&Tricks: Mail von überall
Webmailoberflächen geschrieben in Perl oder PHP gibt es viele, aber wenige sind multidomainfähig und einfach zu installieren. Ilohamail benötigt einen Webserver (z.B Apache) der PHP ab Version 4.x.x ...
28.05.2004 13:04:32: Tipps&Tricks: Jetzt bash(ts)
Auch wenn man heutzutage nach Beendigung der Installation einer aktuellen Linux-Distribution gleich im KDE oder Gnome landet, so gibt es – anders als bei Windows – immer wieder die Notwendigkeit, ab ...
Wer sich mit Linux ausführlicher beschäftigt, benötigt oft irgendwelche (Config-)Dateien, die sich meist irgendwo im System befinden. Keine Sorge, denn mit dem Pinguin haben sie zwei mächtige Suchtoo...
10.06.2004 11:46:04: Tipps&Tricks: Schnellere Dateisuche
Hin und wieder kann es vorkommen, dass man nach mehreren Dateien sucht. Im Normalfall lässt man den Suchlauf für jede Datei nacheinander ablaufen. Da diese Vorgehensweise jedoch etwas zeitaufwendig ...
10.06.2004 09:43:34: Tipps&Tricks: Aufgeklappte Steuerung
Wer häufig mit den Programmen in der Systemsteuerung zu arbeiten hat, öffnet diese über das Startmenü. Dieses Arbeitsplatzfenster ist aber häufig im Weg, und muss zudem immer mit einem zusätzlichen ...
06.06.2004 11:09:28: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe III
Wir schreiben das Jahr 2004 nach Christus, alle Unix-Systeme werden von root beherrscht! Alle? Nein, denn zwei kleine Befehle leisten der Übermacht Widerstand. Was es damit auf sich hat?...
06.06.2004 09:05:09: Tipps&Tricks: Aufgeblähte Datenbank
Wenn eine Datenbank ständig zunimmt, obwohl immer wieder Daten gelöscht werden, kann es daran liegen, dass die gelöschten Daten trotzdem noch in der Datenbank als Müll mitgeschleppt werden – auch wen...
06.06.2004 07:00:49: Tipps&Tricks: AutoWert nummerieren
Beim Erstellen einer Datenbank wird je nach der Einstellung das Feld Auto-Wert von 1 bis n automatisch oder mit neuen Zufallszahlen ausgefüllt. Werden nun jedoch einzelne Datensätze gelöscht, entstehe...
05.06.2004 09:57:30: Tipps&Tricks: Angepasste Sortierung
In Access bestimmt die Sortierreihenfolge, wie die Zeichen im Datenbestand – also in Tabellen, Abfragen oder Berichten – sortiert sind. ...
30.05.2004 07:05:31: Tipps&Tricks: SuSE Automatisierte Securityupdate
Ja ja, Morgen mache ich das Update oder vielleicht Übermorgen und so gehen die Wochen vorüber und geschehen ist erst recht nichts. Suse hat ein sehr gutes Tool in seine Distribution besser gesagt in ...
29.05.2004 13:08:50: Tipps&Tricks: Mail von überall
Webmailoberflächen geschrieben in Perl oder PHP gibt es viele, aber wenige sind multidomainfähig und einfach zu installieren. Ilohamail benötigt einen Webserver (z.B Apache) der PHP ab Version 4.x.x ...
28.05.2004 13:04:32: Tipps&Tricks: Jetzt bash(ts)
Auch wenn man heutzutage nach Beendigung der Installation einer aktuellen Linux-Distribution gleich im KDE oder Gnome landet, so gibt es – anders als bei Windows – immer wieder die Notwendigkeit, ab ...
« Tipps&Tricks: Wer suchet, der findet… · Tipps&Tricks: Offene Kommunikation
· Tipps&Tricks: PCI Latency Timer »