Tintenstrahldrucker von "The Document Company"
Veröffentlicht am: 24.07.2000 23:00:00

Von Xerox präsentierte nun die neue DocuPrint M-Serie, die für den Small und Home Office Markt gedacht ist.

Sie liefert laut Hersteller eine präzise Schwarz-Weiß-Ausgabe eines Laserdruckers, mit einer brillanten und fotorealistischen Farbwiedergabe, wie man sie sonst nur von Thermosublimationsdruckern kennt.
Maximal 12 Seiten bei Ausdrucken in schwarzweiß, und bis zu 8 Seiten in der Farb-Ausgabe (DocuPrint M750: 10 Seiten s/w, 6 Seiten Farbe), unabhängig vom Druckmedium. Die M-Serie druckt auf Normalpapier, Spezial-Tintenstrahl-Papier, hochglänzendem Fotopapier, Umschlägen, Klarsichtfolien, Kartons, Etiketten und Aufbrenner, wobei die maximale Druckauflösung 1.200 x 1.200 dpi. beträgt.
Der expressâ„¢-Mode erlaubt es erstmals jene Druckqualität beim schnellen Ausdrucken zu erreichen, die bis jetzt nur im normalen Modus erzielt werden konnte. Schlüssel dafür ist eine besondere Anordnung der einzelnen Druckköpfe, dadurch ist der Drucker in der Lage bereits bei einer Druckkopfbewegung nahezu 100% der Tinte auf das Papier zu bringen. Natürlich hat man sich dies gleich patentieren lassen, aber auch sonst ist man bei Xerox recht innovativ. Der neu entwickelte Druckkopf, bei dem die Tintenstrahldüsen nebeneinander und in einen Abstand von nur 0,4 Millimetern angeordnet sind (320 Düsen alleine für die Farbe Schwarz, 140 für die Farben Cyan, Magenta und Gelb).
Auch beim Tintenverbrauch hat Xerox sich etwas einfallen lassen und so wird dieser um bis zu 20% gesenkt. Inklogic heißt der Grund, hier überwacht ein optischer Sensor laufend den tatsächlichen Füllstand in den Patronen und der Benutzer wird vorzeitig informiert, das eine Farbe zur Neige geht, und Ausdrucke, für die nicht genügend Tinte vorhanden ist, werden nicht ausgeführt, wodurch Tinte, Material und Zeit gespart wird.
Außerdem sind es vier einzelne Tintenpatronen um nur die austauschen zu müssen, die auch lehr ist.
Für gute Ausdrucke auch von niedrigauflösenden Bildern sorgt PictureLogic, die dadurch wesentlich schärfer und feiner wirken sollen.
Die mitgelieferte Software mit PCL3-Druckertreibern für Windows 95 und 98, Windows NT 4.0 und Windows 2000 Professional (demnächst verfügbar) liefert auf einer übersichtliche Oberfläche alle wichtigen Informationen über Gerätestatus und Druckfortschritt und ist sehr einfach zu installieren.Wählen kann man übrigens zunächst zwischen zwei Modellen. Das Modell M750 ist in Aufbau und Funktion mit dem M760 identisch, allerdings beträgt die Druckausgabe in schwarzweiß 10 Seiten pro Minute und in Farbe 6 Seiten pro Minute. Darüber hinaus ist für die DocuPrint M760 optional eine Netzwerkanbindung verfügbar. Ab August sind die beiden erhältlich und kosten 2.190,- ATS (DocuPrint M750), bzw. 2.990,- ATS (DocuPrint M760).


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/tintenstrahldrucker_von_quotthe_document_companyquot.html)