WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 111 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2000 » Tintenstrahldrucker von "The Document Company"

PCs & Komponenten
Tintenstrahldrucker von "The Document Company"
Veröffentlicht am 24.07.2000 23:00:00

Von Xerox präsentierte nun die neue DocuPrint M-Serie, die für den Small und Home Office Markt gedacht ist. Sie liefert laut Hersteller eine präzise Schwarz-Weiß-Ausgabe eines Laserdruckers, mit einer brillanten und fotorealistischen Farbwiedergabe, wie man sie sonst nur von Thermosublimationsdruckern kennt.
Maximal 12 Seiten bei Ausdrucken in schwarzweiß, und bis zu 8 Seiten in der Farb-Ausgabe (DocuPrint M750: 10 Seiten s/w, 6 Seiten Farbe), unabhängig vom Druckmedium. Die M-Serie druckt auf Normalpapier, Spezial-Tintenstrahl-Papier, hochglänzendem Fotopapier, Umschlägen, Klarsichtfolien, Kartons, Etiketten und Aufbrenner, wobei die maximale Druckauflösung 1.200 x 1.200 dpi. beträgt.
Der expressâ„¢-Mode erlaubt es erstmals jene Druckqualität beim schnellen Ausdrucken zu erreichen, die bis jetzt nur im normalen Modus erzielt werden konnte. Schlüssel dafür ist eine besondere Anordnung der einzelnen Druckköpfe, dadurch ist der Drucker in der Lage bereits bei einer Druckkopfbewegung nahezu 100% der Tinte auf das Papier zu bringen. Natürlich hat man sich dies gleich patentieren lassen, aber auch sonst ist man bei Xerox recht innovativ. Der neu entwickelte Druckkopf, bei dem die Tintenstrahldüsen nebeneinander und in einen Abstand von nur 0,4 Millimetern angeordnet sind (320 Düsen alleine für die Farbe Schwarz, 140 für die Farben Cyan, Magenta und Gelb).
Auch beim Tintenverbrauch hat Xerox sich etwas einfallen lassen und so wird dieser um bis zu 20% gesenkt. Inklogic heißt der Grund, hier überwacht ein optischer Sensor laufend den tatsächlichen Füllstand in den Patronen und der Benutzer wird vorzeitig informiert, das eine Farbe zur Neige geht, und Ausdrucke, für die nicht genügend Tinte vorhanden ist, werden nicht ausgeführt, wodurch Tinte, Material und Zeit gespart wird.
Außerdem sind es vier einzelne Tintenpatronen um nur die austauschen zu müssen, die auch lehr ist.
Für gute Ausdrucke auch von niedrigauflösenden Bildern sorgt PictureLogic, die dadurch wesentlich schärfer und feiner wirken sollen.
Die mitgelieferte Software mit PCL3-Druckertreibern für Windows 95 und 98, Windows NT 4.0 und Windows 2000 Professional (demnächst verfügbar) liefert auf einer übersichtliche Oberfläche alle wichtigen Informationen über Gerätestatus und Druckfortschritt und ist sehr einfach zu installieren.Wählen kann man übrigens zunächst zwischen zwei Modellen. Das Modell M750 ist in Aufbau und Funktion mit dem M760 identisch, allerdings beträgt die Druckausgabe in schwarzweiß 10 Seiten pro Minute und in Farbe 6 Seiten pro Minute. Darüber hinaus ist für die DocuPrint M760 optional eine Netzwerkanbindung verfügbar. Ab August sind die beiden erhältlich und kosten 2.190,- ATS (DocuPrint M750), bzw. 2.990,- ATS (DocuPrint M760).

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

05.08.2001 23:00:00: Tintenstrahldrucker für die Hosentasche
Olivetti bringt mit dem NomadJet 100 und S100 zwei neue Tintenstrahldrucker für unterwegs....

21.06.2000 23:00:00: A3 Tintenstrahldrucker
Der neue HP DeskJet 1220C/PS wartet mit Farb-Proofing-Funktionen auf. Er basiert auf der kürzlich eingeführten Plattform des HP DeskJet 1220C....


« Automatisches BIOS Update · Tintenstrahldrucker von "The Document Company" · Vertriebsleiterwechsel bei Actebis »

WCM » News » Juli 2000 » Tintenstrahldrucker von "The Document Company"
© 2013 Publishing Team GmbH