Tiger kommt am 29. April
Veröffentlicht am: 13.04.2005 10:48:09

Nach Mac OS X Cheetah (10.0), Puma (10.1), Jaguar (10.2), Panther (10.3) kommt nun also Tiger (10.4) am Freitag, den 29. April. Vorbestellen darf man schon, die neue Version kostet 129,- Euro, dafür ist sie Versandkostenfrei.

Die neueste Version soll nicht weniger als 200 neue Features mitbringen. Zu den herausragendsten zählen Spotlight und Dashboard. Spotlight ist eine neuartige Suchtechnologie, es soll praktisch alles finden können (Inhalte von Dokumenten, Mails, Adressen, Bilder, Musik usw.) und strukturiert, kategorisiert sowie gefiltert ausgeben.

Damit man auch mit dem Mac am Laufenden ist, kann Safari nun auch RSS-Feeds nutzen. Seit Expose können auch Heavy-Task-User MacOS endlich leichter bedienen. Das praktische Feature wird nun mit diversen „Widgets“ (Hilfsprogrammen) erweitert. So ermöglicht das „Dashboard“ den schnellen Zugriff auf täglich genutzte Tools und Informationen wie etwa Aktienkurse, Webcams, Kalender und Taschenrechner.

Hlifsbereit zeigt sich auch der kleine Agent „Automator“. „Robots Don’t Grumble“ heißt es. Das Programm verwaltet und führt Aufgaben aus. Dadurch kann man den viel zitierten „Workflow“ erhöhen. Tägliche oder immer wiederkehrende Aufgaben werden so automatisch erledigt. Die Widgets können laut Appel auch von Entwicklern beliebig erweitert werden und somit neue Oberflächen und Tools zum Arbeiten schaffen. Arbeit bedeutet in unserer Zeit auch Kommunikation. iChat unterstützt in Tiger auch den neuen MPEG4-Codec (H.264). Durch die gute Kompression sind auch Mehrweg-Konferenzen mit bis zu drei Teilnehmern bei Video-Übertragung möglich.

Tiger unterstützt zudem native 64-Bit-Prozesse von Datenbanken, Engineering und wissenschaftlichen Anwendungen und bleibt dabei voll kompatibel zu bestehenden 32-Bit Anwendungen. Für IT-Spezialisten weiters interessant: die SMP-Skalierbarkeit des Kernel wurde verbessert, es wird 64-Bit Virtual Memory sowie Cluster-Software Xgrid unterstützt. Entwickler sollen sich über Xcode 2 freuen.

Spotlight ist eine neuartige Suchtechnologie, über die sich beispielsweise Dokumente, E-Mails, Adressen und Bilder auf dem Mac sehr schnell auffinden lassen. Dashboard ist der bequemste Weg, um durch eine neue Klasse von Programmen, die "Widgets" genannt werden, auf wichtige Informationen wie z.B. den Wetterbericht und Aktienkurse sehr schnell zuzugreifen.

Die nächste große Release des UNIX-basierenden Server Betriebssystems Tiger Server integriert über 100 Open Source Projekte und Standard-basierende Software-Anwendungen über einfach zu handhabende Management-Tools, um Serverdienste für Mac, Windows und Linux-Clients bereitzustellen. Tiger Server verfügt ebenfalls über 200 Neuerungen.

Apple

Robert Wanderer


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/tiger_kommt_am_29_april.html)