Telekom Austria sucht neuen Finanzchef
Veröffentlicht am: 22.08.2006 15:54:13

Die börsenotierte Telekom Austria (TA) sucht einen neuen Finanzchef, zumal der am 10. April 2007 auslaufende Vertrag von TA-Finanzvorstand Stefano Colombo (45) wie erwartet nicht verlängert wird. "Im Aufsichtsrat wurde heute der Beschluss gefasst, im Sinne der Kontinuität umgehend mit der Nachfolgersuche zu beginnen", sagte eine ÖIAG-Sprecherin im Anschluss an die Aufsichtsratssitzung zur APA.

Mit der Suche werde voraussichtlich ein Headhunter beauftragt werden, so die Sprecherin. Colombo habe erklärt, sein per 10. April 2007 auslaufendes Mandat nicht zu verlängern, da er beabsichtige, neue Herausforderungen anzunehmen, hieß es in einer Mitteilung der TA. Colombo werde seine Funktion bis zum Auslaufen seines Mandates wahrnehmen und der TA danach als Konsulent zur Verfügung stehen.

"Ich nehme die Entscheidung von Colombo zur Kenntnis und danke ihm im Namen des gesamten Aufsichtsrates für die ausgezeichnete Arbeit", bemerkte TA-Aufsichtsratspräsident und ÖIAG-Chef Peter Michaelis. Gemeinsam mit dem Managementteam habe Colombo zur Entwicklung der TA "zu einem bedeutenden mitteleuropäischen Player und attraktiven Börsenwert beigetragen". Dass Colombos Know-How im Rahmen der Konsulententätigkeit weiterhin zur Verfügung stehen werde, sei erfreulich.

Hartnäckige Ablösegerüchte

Um Colombo ranken sich bereits seit langem Ablösegerüchte, u.a. soll er mit seiner Unternehmenspolitik bei den österreichischen Banken in Ungnade gefallen sein. Bereits im Oktober 2004 galt seine Wiederbestellung für weitere zwei Jahre als große Überraschung. Damals soll sich Ex-Telekom-General Heinz Sundt für den gebürtigen Italiener stark gemacht haben, der im April 2000 auf dem Ticket des damaligen Sperrminortäts-Aktionärs Telecom Italia ins Management der TA bestellt worden war. Die Telecom Italia hatte sich aus der TA stufenweise zurückgezogen und im Jänner 2004 ihren letzten knapp 15-prozentigen Anteil an der TA verkauft.

Colombo begann nach dem Wirtschaftsstudium 1986 seine Tätigkeit bei der Mediobanca, von 1990 an war er als Assistent des Finanzvorstands des Chemieunternehmens Enimont tätig, 1994 wurde er Finanzvorstand bei Olivetti Telemedia. Von 1996 bis 1999 war Colombo Geschäftsführer von Carrera Optyl in Linz, 1999 Finanzvorstand des Brillenerzeugers Marcolin.

Als Nachfolgekandidaten für Colombo wurden in Medienberichten zuletzt der derzeitige Finanzvorstand der Deutschen Telekom-Tochter T-Mobile International in Bonn, Thomas Winkler (43), sowie Raiffeisen-Investmentbanker Gerhard Grund gehandelt.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/telekom_austria_sucht_neuen_finanzchef.html)