WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 19 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2006 » Telekom Austria sucht neuen Finanzchef

IT Business
Telekom Austria sucht neuen Finanzchef
Veröffentlicht am 22.08.2006 15:54:13

Die börsenotierte Telekom Austria (TA) sucht einen neuen Finanzchef, zumal der am 10. April 2007 auslaufende Vertrag von TA-Finanzvorstand Stefano Colombo (45) wie erwartet nicht verlängert wird. "Im Aufsichtsrat wurde heute der Beschluss gefasst, im Sinne der Kontinuität umgehend mit der Nachfolgersuche zu beginnen", sagte eine ÖIAG-Sprecherin im Anschluss an die Aufsichtsratssitzung zur APA. Mit der Suche werde voraussichtlich ein Headhunter beauftragt werden, so die Sprecherin. Colombo habe erklärt, sein per 10. April 2007 auslaufendes Mandat nicht zu verlängern, da er beabsichtige, neue Herausforderungen anzunehmen, hieß es in einer Mitteilung der TA. Colombo werde seine Funktion bis zum Auslaufen seines Mandates wahrnehmen und der TA danach als Konsulent zur Verfügung stehen.

"Ich nehme die Entscheidung von Colombo zur Kenntnis und danke ihm im Namen des gesamten Aufsichtsrates für die ausgezeichnete Arbeit", bemerkte TA-Aufsichtsratspräsident und ÖIAG-Chef Peter Michaelis. Gemeinsam mit dem Managementteam habe Colombo zur Entwicklung der TA "zu einem bedeutenden mitteleuropäischen Player und attraktiven Börsenwert beigetragen". Dass Colombos Know-How im Rahmen der Konsulententätigkeit weiterhin zur Verfügung stehen werde, sei erfreulich.

Hartnäckige Ablösegerüchte

Um Colombo ranken sich bereits seit langem Ablösegerüchte, u.a. soll er mit seiner Unternehmenspolitik bei den österreichischen Banken in Ungnade gefallen sein. Bereits im Oktober 2004 galt seine Wiederbestellung für weitere zwei Jahre als große Überraschung. Damals soll sich Ex-Telekom-General Heinz Sundt für den gebürtigen Italiener stark gemacht haben, der im April 2000 auf dem Ticket des damaligen Sperrminortäts-Aktionärs Telecom Italia ins Management der TA bestellt worden war. Die Telecom Italia hatte sich aus der TA stufenweise zurückgezogen und im Jänner 2004 ihren letzten knapp 15-prozentigen Anteil an der TA verkauft.

Colombo begann nach dem Wirtschaftsstudium 1986 seine Tätigkeit bei der Mediobanca, von 1990 an war er als Assistent des Finanzvorstands des Chemieunternehmens Enimont tätig, 1994 wurde er Finanzvorstand bei Olivetti Telemedia. Von 1996 bis 1999 war Colombo Geschäftsführer von Carrera Optyl in Linz, 1999 Finanzvorstand des Brillenerzeugers Marcolin.

Als Nachfolgekandidaten für Colombo wurden in Medienberichten zuletzt der derzeitige Finanzvorstand der Deutschen Telekom-Tochter T-Mobile International in Bonn, Thomas Winkler (43), sowie Raiffeisen-Investmentbanker Gerhard Grund gehandelt.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

12.08.2006 11:51:18: Deutsche Telekom steigt bei Click&Buy ein
Die Deutsche Telekom ist beim Internet-Bezahldienst Click&Buy eingestiegen. Die Beteiligung am Click&Buy-Betreiber Firstgate Holding aus dem schweizerischen Zug belaufe sich auf zehn Prozent,...

07.08.2006 16:23:05: "Gelbe Seiten": Deutsche Telekom wehrt sich
Die Deutsche Telekom will den Verlust ihrer Markenrechte an den &auot;Gelben Seiten&auot; nicht hinnehmen. Das Deutsche Patent- und Markenamt in München bestätigte die Löschung der Mark...

01.08.2006 09:34:48: Musterkläger gegen Deutsche Telekom bestimmt
Im millionenschweren Schadenersatzprozess unzufriedener Aktionäre gegen die Deutsche Telekom hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt einen Musterkläger bestimmt. Der Pensionär aus Bad...

06.07.2006 09:31:00: Telekom Austria ist Provider für EURO 2008
Telekom Austria ist der offizielle Telekommunikations-Provider in Österreich bei der Fu&Szlig;ball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz. Als erster von vier nationalen Sup...

28.06.2006 14:59:41: Telekom Austria gibt Lehrlingen eine Chance
Mit der Aufnahme von 102 neuen Lehrlingen im September 2006 startet die Telekom Austria eine Jobinitiative, teilt das Unternehmen in einer Aussendung mit. 700 Jugendliche hatten sich um die dreieinhal...

26.06.2006 09:19:34: ÖIAG-Anteil an Telekom Austria gesunken
Die Umwandlung der von der Staatsholding ÖIAG im Juli 2003 begebenen Umtauschanleihe auf Aktien der Telekom Austria (TA) ist beendet. Der Anteil der ÖIAG ist damit nach Durchführung die...

13.06.2006 13:17:42: ORF und Telekom schließen Content-Kooperation
Einen neuen Vertriebsweg für seinen Inhalte eröffnet der ORF durch eine Kooperation mit der börsenotierten Telekom Austria (TA). Künftig stehen Sendungen wie die &auot;Zeit im Bild...

26.05.2006 12:20:33: Neue Holding-Struktur für Telekom Austria
Die börsenotierte Telekom Austria (TA) will die beiden Bereiche Mobilfunk und Festnetz bzw. Internet künftig stärker zusammenspannen und entsprechende Produkt-Kombinationen in Öste...

17.05.2006 09:08:23: Telekom Austria steigerte Nettogewinn kräftig
Die börsenotierte Telekom Austria (TA) hat im ersten Quartal 2006 ihren Gewinn kräftig gesteigert. Der Nettogewinn erhöhte sich um 39,2 Prozent auf 154,0 Mio. Euro, gab das Unternehmen ...

16.05.2006 18:00:23: Telekom Austria: Analysten erwarten Ergebnisplus
Die Wertpapierexperten heimischer Gro&Szlig;banken rechnen für die am 17. Mai zur Veröffentlichung anstehenden Erstquartalszahlen 2006 der börsennotierten Telekom Austria (TA) mit einem...


« Deutsche Internet-Beschwerdestelle wird europäisch · Telekom Austria sucht neuen Finanzchef · IFA im Zeichen von IP-TV und Flachbildschirmen »

WCM » News » August 2006 » Telekom Austria sucht neuen Finanzchef
© 2013 Publishing Team GmbH