Telekom Austria gibt Lehrlingen eine Chance
Veröffentlicht am: 28.06.2006 14:59:41

Mit der Aufnahme von 102 neuen Lehrlingen im September 2006 startet die Telekom Austria eine Jobinitiative, teilt das Unternehmen in einer Aussendung mit. 700 Jugendliche hatten sich um die dreieinhalbjährige Lehre an den beiden Trainingsstandorten Wien und Graz beworben.

Die Ausbildung basiert auf einer modularen Basisausbildung und "Training on the job". Während der Lehre können die Jugendlichen parallel die Berufsreifeprüfung ablegen und haben somit die Option auf ein Hochschulstudium. "Die Anforderungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien werden immer anspruchsvoller - und wir wollen die Lehrlinge verstärkt nach ihrem Interesse und ihrer Kompetenz schulen", erläutert Hans-Peter Oehl, Leiter Human Resources bei Telekom Austria.

Breite Grundausbildung

So sollen die neuen Lehrlinge in den ersten beiden Jahren eine gemeinsame Basis-Ausbildung erhalten, deren thematische Spannbreite sich von Sprachkursen und Marketinggrundlagen über kaufmännische Unternehmensführung und Werkstoffkunde bis hin zur Elektronik und den Informations- und Kommunikationstechnologien erstreckt. Im Anschluss daran können sie sich spezialisieren - in die Schwerpunktrichtungen "Technik" oder "Vertrieb". Die Lehrabschlussprüfung IKT stellt das Ende der Ausbildung zur Kommunikationstechnikerin bzw. zum Kommunikationstechniker dar.

Noch ist das Konzept nicht Realität, da der Gesetzgeber dies erst genehmigen muss. "Wir orientieren uns allerdings schon heute an diesem künftigen Konzept und lassen neue Inhalte bei der Ausbildung von Lehrlingen im jetzigen Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten einfließen", so Oehl weiter.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/telekom_austria_gibt_lehrlingen_eine_chance.html)