T-Mobile: MDA IV mit WLAN, GPRS und UMTS
Veröffentlicht am: 02.02.2005 16:47:43

Im Rahmen des Internationalen Presse Kolloquium der Deutschen Telekom AG gab T-Mobile Deutschland heute in Bonn Details zum nächsten MDA bekannt. Der MDA IV soll als multifunktionsfähiges Kommunikations-Terminal als erstes Windows Mobile-basiertes Mobilfunkgerät WLAN, GPRS- und UMTS-Technologie bieten. Zu den weiteren Highlights zählen Email-Push-Service, Bluetooth, eine Tastatur, zwei Kameras für Videotelefonie und VGA-Bildschirm.

T-Mobile bezeichnet den MDA IV in einer Aussendung als Mini-Laptop. So soll das Gerät mit rund 100 Quadratzentimeter sehr kompakt ausfallen. Dennoch lassen seine technischen Daten keinerlei Wünsche offen. Das Gerät ist als Tribandgerät ausgelegt und unterstützt neben GPRS nunmehr auch UMTS. Dazu gibt’s wie bisher WLAN nach IEEE 802.11b sowie Bluetooth.

Der MDA IV wird über ein Display mit VGA-Auflösung (640x480 Bildpunkte und 16Bit Farbtiefe) sowie eine QWERTZ-Tastatur verfügen. Somit lassen sich auch unterwegs komfortabel Texte, Termine oder Kontakte eingeben bzw. erstellen. Das VGA-Display sorgt für eine optimale Darstellung von Dokumenten, Bildern und Internetseiten. Als Prozessor soll ein Intel XScale-Prozessor mit 520MHz zum Einsatz kommen. Details über die Kapazität des Hauptspeichers, des Flash-ROM bzw. etwaige Speicherweiterungsmöglichkeiten per Wechselspeichermedien gab T-Mobile bislang nicht bekannt.

Als Betriebssystem kommt Microsoft Windows Mobile zum Einsatz. Auch hier nennt T-Mobile aber leider keine Details. Eventuell könnte es sich bereits um die nächste Generation von Microsofts Betriebssystem, Windows Mobile 2005 handeln, die derzeit noch unter dem Codenamen Magneto läuft.

Auch bezüglich des Preises hüllt man sich bislang bei T-Mobile noch in Schweigen. Als voraussichtlicher Erscheinungstermin – zumindest für Deutschland – wird derzeit Sommer dieses Jahres genannt.

Michael Holzinger

T-Mobile Deutschland


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/t_mobile_mda_iv_mit_wlangprs_und_umts.html)