T-Mobile Austria bildet Lehrlinge aus
Veröffentlicht am: 04.05.2006 14:29:23

Ab 31. August 2006 werden 20 Lehrlinge in den Wiener T-Mobile Shops als Einzelhandelskauffrau bzw. Einzelhandelskaufmann ausgebildet. Die Top 100 Bewerbungen werden im Juni zum so genannten „T-Mobile - Lehrlingsqualifying“ eingeladen.

Voraussetzung für einen Lehrlingsplatz ist das vollendete 16 Lebensjahr und ein erfolgreicher Pflichtschulabschluss. Gesucht werden kommunikationsfreudige Bewerber, die gerne mit Menschen arbeiten, ein sicheres Auftreten haben und sich für die Telekommunikationsbranche interessieren.

Nach der ersten Runde werden die Top 40 Kandidaten zu einem Assessment Center ins T-Center eingeladen. In diesem gilt es, sich zu präsentieren und die Assessoren zu überzeugen. Hat man sich auch hier gegen die Konkurrenz durchgesetzt, kann man sich über den Lehrlingsposten freuen.

„Mit der einzigartigen Einbindung unserer Kunden in den Recruiting Prozess möchten wir prüfen, inwiefern die BewerberInnen auf konkrete Bedürfnisse unserer Kunden eingehen können“, erklärt Dr. Georg Pölzl, Vorsitzender der Geschäftsführung T-Mobile Austria.

„Das mehrstufige Auswahlverfahren soll die BewerberInnen unserer Lehrlingsoffensive nicht abschrecken – mit diesem Prozedere wollen wir gewährleisten, dass wir die besten Lehrlinge Wiens finden“, so Pölzl.

Während der Ausbildung lohnt es sich Leistung zu zeigen, denn der Lehrgangsbeste wird mit einer Reise zu T-Mobile USA nach Seattle belohnt.

„Mit der Lehrlingsoffensive nimmt T-Mobile sowohl seine gesellschaftliche, aber auch unternehmerische Verantwortung wahr. Auch wenn die Jugendarbeitslosigkeit in Wien rückläufig ist, hat jedes Unternehmen die Verantwortung, sich für die Zukunft der Jugend einzusetzen. Mit unserer Offensive möchten wir ein Zeichen setzen und die Führungskräfte von morgen ausbilden“, sagt Pölzl abschließend.

T-Mobile Lehrlingsoffensive

Robert Wanderer


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/t_mobile_austria_bildet_lehrlinge_aus.html)