Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 04.05.2006 14:29:23
Ab 31. August 2006 werden 20 Lehrlinge in den Wiener T-Mobile Shops als Einzelhandelskauffrau bzw. Einzelhandelskaufmann ausgebildet. Die Top 100 Bewerbungen werden im Juni zum so genannten „T-Mobile - Lehrlingsqualifying“ eingeladen. Voraussetzung für einen Lehrlingsplatz ist das vollendete 16 Lebensjahr und ein erfolgreicher Pflichtschulabschluss. Gesucht werden kommunikationsfreudige Bewerber, die gerne mit Menschen arbeiten, ein sicheres Auftreten haben und sich für die Telekommunikationsbranche interessieren.
Nach der ersten Runde werden die Top 40 Kandidaten zu einem Assessment Center ins T-Center eingeladen. In diesem gilt es, sich zu präsentieren und die Assessoren zu überzeugen. Hat man sich auch hier gegen die Konkurrenz durchgesetzt, kann man sich über den Lehrlingsposten freuen.
„Mit der einzigartigen Einbindung unserer Kunden in den Recruiting Prozess möchten wir prüfen, inwiefern die BewerberInnen auf konkrete Bedürfnisse unserer Kunden eingehen können“, erklärt Dr. Georg Pölzl, Vorsitzender der Geschäftsführung T-Mobile Austria.
„Das mehrstufige Auswahlverfahren soll die BewerberInnen unserer Lehrlingsoffensive nicht abschrecken – mit diesem Prozedere wollen wir gewährleisten, dass wir die besten Lehrlinge Wiens finden“, so Pölzl.
Während der Ausbildung lohnt es sich Leistung zu zeigen, denn der Lehrgangsbeste wird mit einer Reise zu T-Mobile USA nach Seattle belohnt.
„Mit der Lehrlingsoffensive nimmt T-Mobile sowohl seine gesellschaftliche, aber auch unternehmerische Verantwortung wahr. Auch wenn die Jugendarbeitslosigkeit in Wien rückläufig ist, hat jedes Unternehmen die Verantwortung, sich für die Zukunft der Jugend einzusetzen. Mit unserer Offensive möchten wir ein Zeichen setzen und die Führungskräfte von morgen ausbilden“, sagt Pölzl abschließend.
T-Mobile Lehrlingsoffensive
Robert Wanderer
Ähnliche Artikel
28.04.2006 13:53:54: T-Mobile/tele.ring: Operative Fusion gestartet
Nachdem die EU-Wettbewerbsbehörde vor einigen Tagen grünes Licht für den Zusammenschluss von T-Mobile und tele.ring signalisiert hat, ist die tele.ring mit Stichtag 28. April formal ein...
27.04.2006 10:22:25: Auch TKK stimmt tele.ring/T-Mobile-Deal zu
Nach der EU-Kommission hat auch die österreichische Telekom Control Kommission (TKK) der Übernahme von tele.ring durch T-Mobile Austria unter Auflagen zugestimmt. Die GSM-Frequenzen von tele...
26.04.2006 13:04:05: EU-Kommission genehmigt T-Mobile tele.ring-Kauf
Die EU-Kommission hat der österreichischen Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, T-Mobile Austria, Grünes Licht für den Kauf des Konkurrenten tele.ring gegeben. ...
12.04.2006 18:41:45: T-Mobile/tele.ring-Deal wird in Kürze genehmigt
Die EU-Kommission wird am Mittwoch, 26. April, über die geplante Übernahme des viertgrö&Szlig;ten österreichischen Mobilfunkbetreibers tele.ring durch den Marktzweiten T-Mobile Aus...
21.03.2006 11:00:40: Zeichen für T-Mobile/tele.ring-Deal stehen gut
Die geplante Übernahme des viertgrö&Szlig;ten österreichischen Mobilfunkbetreibers tele.ring durch den Marktzweiten T-Mobile Austria dürfte in Brüssel unter den bekannten Aufl...
07.03.2006 11:18:34: T-Mobile/tele.ring-Fusion für Bartenstein problemlos
Österreichs Wirtschaftsminister Martin Bartenstein hält eine Fusion der österreichischen Mobilfunkanbieter T-Mobile und tele.ring für unbedenklich. &auot;Aus meiner Sicht sind in &...
21.02.2006 12:48:45: Frist für T-Mobile/tele.ring-Prüfung verlängert
Die Frist für die Prüfung der Übernahme des viertgrö&Szlig;ten Mobilfunk-Anbieters tele.ring durch den zweitgrö&Szlig;ten im Markt, T-Mobile Austria, durch die EU-Wettbewerbsb...
20.02.2006 16:23:20: T-Mobile für tele.ring-Übernahme zuversichtlich
Ungeachtet der schweren Wettbewerbsbedenken der EU-Kommission gegen die geplante Übernahme des viertgrö&Szlig;ten österreichischen Mobilfunkanbieters tele.ring durch die Nummer zwei T-M...
26.01.2006 10:11:36: T-Mobile Austria erwartet EU-Auflagen zu tele.ring
T-Mobile Austria-Chef Georg Pölzl geht davon aus, dass die Brüsseler und österreichischen Wettbewerbsbehörden die geplante Übernahme des viertgrö&Szlig;ten Konkurrenten t...
24.01.2006 11:29:54: tele.ring/T-Mobile: Closing bis Anfang März
Österreichs zweitgrö&Szlig;ter Handynetzbetreiber T-Mobile Austria erwartet das Closing für die Übernahme des viertgrö&Szlig;ten Mobilfunkbetreibers tele.ring von den Brü...
Nachdem die EU-Wettbewerbsbehörde vor einigen Tagen grünes Licht für den Zusammenschluss von T-Mobile und tele.ring signalisiert hat, ist die tele.ring mit Stichtag 28. April formal ein...
27.04.2006 10:22:25: Auch TKK stimmt tele.ring/T-Mobile-Deal zu
Nach der EU-Kommission hat auch die österreichische Telekom Control Kommission (TKK) der Übernahme von tele.ring durch T-Mobile Austria unter Auflagen zugestimmt. Die GSM-Frequenzen von tele...
26.04.2006 13:04:05: EU-Kommission genehmigt T-Mobile tele.ring-Kauf
Die EU-Kommission hat der österreichischen Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, T-Mobile Austria, Grünes Licht für den Kauf des Konkurrenten tele.ring gegeben. ...
12.04.2006 18:41:45: T-Mobile/tele.ring-Deal wird in Kürze genehmigt
Die EU-Kommission wird am Mittwoch, 26. April, über die geplante Übernahme des viertgrö&Szlig;ten österreichischen Mobilfunkbetreibers tele.ring durch den Marktzweiten T-Mobile Aus...
21.03.2006 11:00:40: Zeichen für T-Mobile/tele.ring-Deal stehen gut
Die geplante Übernahme des viertgrö&Szlig;ten österreichischen Mobilfunkbetreibers tele.ring durch den Marktzweiten T-Mobile Austria dürfte in Brüssel unter den bekannten Aufl...
07.03.2006 11:18:34: T-Mobile/tele.ring-Fusion für Bartenstein problemlos
Österreichs Wirtschaftsminister Martin Bartenstein hält eine Fusion der österreichischen Mobilfunkanbieter T-Mobile und tele.ring für unbedenklich. &auot;Aus meiner Sicht sind in &...
21.02.2006 12:48:45: Frist für T-Mobile/tele.ring-Prüfung verlängert
Die Frist für die Prüfung der Übernahme des viertgrö&Szlig;ten Mobilfunk-Anbieters tele.ring durch den zweitgrö&Szlig;ten im Markt, T-Mobile Austria, durch die EU-Wettbewerbsb...
20.02.2006 16:23:20: T-Mobile für tele.ring-Übernahme zuversichtlich
Ungeachtet der schweren Wettbewerbsbedenken der EU-Kommission gegen die geplante Übernahme des viertgrö&Szlig;ten österreichischen Mobilfunkanbieters tele.ring durch die Nummer zwei T-M...
26.01.2006 10:11:36: T-Mobile Austria erwartet EU-Auflagen zu tele.ring
T-Mobile Austria-Chef Georg Pölzl geht davon aus, dass die Brüsseler und österreichischen Wettbewerbsbehörden die geplante Übernahme des viertgrö&Szlig;ten Konkurrenten t...
24.01.2006 11:29:54: tele.ring/T-Mobile: Closing bis Anfang März
Österreichs zweitgrö&Szlig;ter Handynetzbetreiber T-Mobile Austria erwartet das Closing für die Übernahme des viertgrö&Szlig;ten Mobilfunkbetreibers tele.ring von den Brü...
« Kritik an Handytarifen für Touristen in Österreich · T-Mobile Austria bildet Lehrlinge aus
· Telekombetreiber läuten neue Preisrunde ein »