Stopp-Schild Internet Security 5.0 von McAfee
Veröffentlicht am: 23.10.2002 16:36:35
Internet Security 5.0: Mit integrierter Firewall und aktualisiertem Virenscanner sollen Onlineabzocker und Hacker vor grosse Probleme gestellt werden. Weitere ‚Schutzschildfunktionen' lassen Passwortschnüfflern und Online-Spionen sowie den lästigen Werbe-Pop-Ups keine Chance.
McAfee-Vollversionen VirusScan 7.0 und Firewall 4.0
Der neue Virenscanner schützt vor allen bösartigen PC-Angreifern, wie Viren,
Würmern, Trojanern und anderen, die noch unbekannt sind. Der Benutzer kann dabei
einzelne Funktionen nach seinen Wünschen und Bedürfnissen frei konfigurieren.
Eine Software-Firewall stoppt Cyber-Kriminelle. Jeder eingehende und ausgehende
Datenverkehr wird untersucht. Neu ist die Möglichkeit, mit Hacker Tracing,
abgewehrte Angriffe rückzuverfolgen und gegebenenfalls Angreifer zu enttarnen.
Ein zusätzliches Feature ist das integrierte Intrusion Detection System (IDS),
mit dem mögliche Eindringlinge frühzeitig erkannt und anhand der IP-Adresse
ihres Ausgangs-PCs identifiziert werden können. Verdächtige grenzt der
Firewall-Schutzzaun sofort und unmittelbar aus.
Passwortsicherheit
Kriminelle versuchen Passwörter bei privaten Online-Geschäften aufzuspüren, um
arglose Endverbraucher zu betrügen. Kleinere oder grössere Beträge können
beispielsweise bei Passwortkenntnis von Privatkonten abgebucht werden, auch wenn
Banken und Kreditkarteninstitute für den beweisbaren Schaden aufkommen, ist der
Schaden gross. Mit zusätzlichen Security-Features beobachtet die neue
Schutz-Software von McAfee die ausführenden Programme dieser Täter und
unterbinden weitere Handlungen.
Tracker der Online-Gewohnheiten werden enttarnt
Unliebsame Schnüffler versuchen zum Beispiel, Studien über die beliebtesten
Sites für Marketing-Abteilungen zu erstellen. McAfee kann diese unerwünschte
Benutzung von Endanwendern für Marketingzwecke unterbinden. Der Nutzer der
Internet Security kann selbst bestimmen, ob und welche persönlichen
Informationen und Gewohnheiten über Cookies weitergegeben werden. Ein weiterer
Nebeneffekt des Cookie-Filtering ist, dass der PC auch beim Surfen stabil und
schnell läuft, da unnötiges ‚Hintergrund-Geflüster' mit Daten unterbleibt.
Aus für Pop-Ups
Statt den gewünschten Informationen poppt ein Werbefenster auf, das
anschliessend den Browser zum Absturz bringt oder die Internet-Verbindung
unterbricht. Die Scherheits-Software unterbindet überflüssige
Online-Informationen auf Wunsch.
Filterung von Internetseiten, Newsgroups, Programmen
Mit der Internet Security können Eltern auf die Surfgewohnheiten ihrer Kinder
reagieren: zum Beispiel kann der Zugriff zu definierten Seiten blockiert werden.
Für den Familien-PC bekommt dann jedes Mitglied einen eigenen Zugang.
Jugendgefährdende Sites werden nach Adress-Endungen oder thematisch
ausgefiltert. Den Eltern bleibt auch eine anschliessende Kontrolle vorbehalten.
Diese Funktionen gelten auch für die Nutzung von Newsgroups und von definierten
Offline-Programmen. Das rote Schutzschild bietet in der Version 5.0 weitere
Optimierungen in der visuellen Gestaltung. Beispielsweise erscheinen alle
installierten ‚Wächterprogramme' - Firewall, Internet Security, QuickClean und
VirusScan - in einer einzigen Übersicht. Die Internet Security 5.0 unterstützt
Windows XP, NT, 98, 2000 und ME.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.mcafee-at-home.com/international/germany
Pit
|