WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 115 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Oktober 2002 » Stopp-Schild Internet Security 5.0 von McAfee

Software
Stopp-Schild Internet Security 5.0 von McAfee
Veröffentlicht am 23.10.2002 16:36:35

Internet Security 5.0: Mit integrierter Firewall und aktualisiertem Virenscanner sollen Onlineabzocker und Hacker vor grosse Probleme gestellt werden. Weitere ‚Schutzschildfunktionen' lassen Passwortschnüfflern und Online-Spionen sowie den lästigen Werbe-Pop-Ups keine Chance.

McAfee-Vollversionen VirusScan 7.0 und Firewall 4.0

Der neue Virenscanner schützt vor allen bösartigen PC-Angreifern, wie Viren, Würmern, Trojanern und anderen, die noch unbekannt sind. Der Benutzer kann dabei einzelne Funktionen nach seinen Wünschen und Bedürfnissen frei konfigurieren. Eine Software-Firewall stoppt Cyber-Kriminelle. Jeder eingehende und ausgehende Datenverkehr wird untersucht. Neu ist die Möglichkeit, mit Hacker Tracing, abgewehrte Angriffe rückzuverfolgen und gegebenenfalls Angreifer zu enttarnen. Ein zusätzliches Feature ist das integrierte Intrusion Detection System (IDS), mit dem mögliche Eindringlinge frühzeitig erkannt und anhand der IP-Adresse ihres Ausgangs-PCs identifiziert werden können. Verdächtige grenzt der Firewall-Schutzzaun sofort und unmittelbar aus.

Passwortsicherheit

Kriminelle versuchen Passwörter bei privaten Online-Geschäften aufzuspüren, um arglose Endverbraucher zu betrügen. Kleinere oder grössere Beträge können beispielsweise bei Passwortkenntnis von Privatkonten abgebucht werden, auch wenn Banken und Kreditkarteninstitute für den beweisbaren Schaden aufkommen, ist der Schaden gross. Mit zusätzlichen Security-Features beobachtet die neue Schutz-Software von McAfee die ausführenden Programme dieser Täter und unterbinden weitere Handlungen.

Tracker der Online-Gewohnheiten werden enttarnt

Unliebsame Schnüffler versuchen zum Beispiel, Studien über die beliebtesten Sites für Marketing-Abteilungen zu erstellen. McAfee kann diese unerwünschte Benutzung von Endanwendern für Marketingzwecke unterbinden. Der Nutzer der Internet Security kann selbst bestimmen, ob und welche persönlichen Informationen und Gewohnheiten über Cookies weitergegeben werden. Ein weiterer Nebeneffekt des Cookie-Filtering ist, dass der PC auch beim Surfen stabil und schnell läuft, da unnötiges ‚Hintergrund-Geflüster' mit Daten unterbleibt.

Aus für Pop-Ups

Statt den gewünschten Informationen poppt ein Werbefenster auf, das anschliessend den Browser zum Absturz bringt oder die Internet-Verbindung unterbricht. Die Scherheits-Software unterbindet überflüssige Online-Informationen auf Wunsch.

Filterung von Internetseiten, Newsgroups, Programmen

Mit der Internet Security können Eltern auf die Surfgewohnheiten ihrer Kinder reagieren: zum Beispiel kann der Zugriff zu definierten Seiten blockiert werden. Für den Familien-PC bekommt dann jedes Mitglied einen eigenen Zugang. Jugendgefährdende Sites werden nach Adress-Endungen oder thematisch ausgefiltert. Den Eltern bleibt auch eine anschliessende Kontrolle vorbehalten. Diese Funktionen gelten auch für die Nutzung von Newsgroups und von definierten Offline-Programmen. Das rote Schutzschild bietet in der Version 5.0 weitere Optimierungen in der visuellen Gestaltung. Beispielsweise erscheinen alle installierten ‚Wächterprogramme' - Firewall, Internet Security, QuickClean und VirusScan - in einer einzigen Übersicht. Die Internet Security 5.0 unterstützt Windows XP, NT, 98, 2000 und ME.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mcafee-at-home.com/international/germany

Pit



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« NEC-Mitsubishi präsentiert 30-Zoll LCD NEC LCD3000 · Stopp-Schild Internet Security 5.0 von McAfee · Intel mit 3 GHz Pentium 4 noch dieses Jahr »

WCM » News » Oktober 2002 » Stopp-Schild Internet Security 5.0 von McAfee
© 2013 Publishing Team GmbH