Sony verschiebt PlayStation-Markteinführung
Veröffentlicht am: 15.03.2006 10:04:19

Sony gerät in seinem PlayStation-Geschäft weiter unter Druck und könnte Marktanteile an seinen ärgsten Rivalen Microsoft verlieren. Ein in der vergangenen Woche verlorener Patentstreit könnte den Verkauf von Controllern für die PlayStation in Frage stellen. Zudem hat Sony die Markteinführung der Spielkonsole PlayStation 3 auf November verschoben.

Begründet wurde die Verschiebung mit der Verzögerung bei den Blu-ray-Discs, einem der Nachfolger der DVD. Nach der bisherigen Planung hätte die PS3 im Frühjahr erscheinen sollen. Bekannt gegeben wurde die Entscheidung in Tokio von Ken Kutaragi, dem Leiter der Videospielabteilung des Konzerns, in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz, nachdem japanische Medien über die Verschiebung berichtet hatten. Nach Einschätzung der Analysten hat Sony außerdem ernsthafte Probleme mit der Produktion der Video-Chips, der Überhitzung des Geräts und noch nicht genügend Spiele-Titel parat. Die Konkurrenz freut sich: "Jede Verzögerung wird uns als erstem auf dem Markt einen großen Vorteil bringen", betonte Anres Vejarano, Asien-Manager bei Microsoft. Die Xbox 360 des Windows-Herstellers ist bereits seit dem Weihnachtsgeschäft in den Läden.

Patentstreit mit Folgen

Nach der Niederlage in einem Patentstreit vergangene Woche droht Sony nun weiterer Ärger. Ein US-Bundesrichter hatte Sonys Einspruch gegen die von der US-Firma Immersion seit 2002 erhobenen Forderungen abgewiesen. Immersion hält nach eigenen Angaben Patente auf Technologien, die sowohl Sony als auch Microsoft in ihren Controller genannten Steuerungsgeräten für die Spieler verwenden. Während Microsoft sich außergerichtlich mit Immersion geeinigt hatte, weigerte sich Sony, die Lizenzforderungen für die so genannten Dual Shock Controller anzuerkennen. Dem "Wall Street Journal" zufolge drohen dem japanischen Elektronikkonzern nun Zahlungen in Höhe von weit über 90 Mio. Dollar.

Die Turbulenzen um den japanischen Elektronikriesen spielen Microsoft derzeit in die Hände. Als einziger der großen Konkurrenten (Sony und Nintendo) in dem Milliarden schweren Videospiele-Markt hatte Microsoft seine Konsole der nächsten Generation weltweit noch zum vergangenen Weihnachtsgeschäft ausliefern können. Nun will das zur Nummer zwei im Konsolen-Markt aufgestiegene Unternehmen die Xbox 360 auch in Hongkong, Singapur und Taiwan einführen. In Japan, dem Heimatmarkt des Marktführers, steht das High-Tech-Spielzeug wie in Europa und den USA seit Anfang Dezember in den Regalen. Allein bis Ende 2005 hatte das Unternehmen 1,5 Mio. Xbox 360 verkauft.

Derzeit hat Sony bei Spielekonsolen einen globalen Marktanteil von 70 Prozent. Analysten rechnen allerdings damit, dass der Konzern rund 20 Prozentpunkte an Microsoft verlieren könnte.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/sony_verschiebt_playstation_markteinfuehrung.html)