Silicon Graphics (SGI) mit Itanium 2 Supercomputer
Veröffentlicht am: 07.01.2003 22:50:53
SGI stellt neue Systeme vor: Altix 3300 und Altix 3700. Beide Systeme
verwenden Linux in Form von Red Hat Version 7.2.
Altix
3300 stellt einen Knotenrechner dar, welcher zwischen vier und 12 Itanium2
Prozessoren aufweist, während Altix 3700 zwischen 16 und 64 Itanium 2
Prozessoren zu einem Knotenrechner verbindet. Jeder dieser Knotenrechner
beinhaltet ein Linux Systemimage und bis zu 512 GB Systemspeicher. Die Altix
Systeme können als Cluster zu einem Superrechner zusammengesetzt werden, die
SGI's Numalink Interconnect Technologie macht's möglich, indem der Speicherpool
bis zu 200 Mal schneller als bei vergtleichsweise gewöhnlichen Clustern gemeinsam genutzt
werden kann. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Datenpool auch von
mehreren "64 Prozessorsystemen" gemeinsam genutzt werden und erlaubt
somit den fast unbegrenzten Aufbau eines Supercomputers mit mehreren hunderten, oder
gar tausenden Prozessoren. 
Eine Möglichkeit zur Realisierung von Supercomputern besteht
darin, Parallelrechner (Cluster) einzusetzen. Workstations oder Server, welche ein
Multiprozessor System (Shared Memory System) darstellen, teilen sich den
gemeinsamen physischen Speicher. Alle CPUs in einem solchen System können einen
virtuellen Adressraum gemeinsam nutzen. In einem Mehrrechnersystemen bzw.
Parallelrechnersystem (Distributed Memory System) besitzt jede CPU einen eigenen
Speicher, der von den anderen CPUs bislang nicht genutzt werden konnte.
Der Itanium 2 Prozessor, welcher eine Systembus-Bandbreite von 6,4 GB/s sowie
einen integrierten 3MB-L3-Cache aufweist, basiert auf der Itanium (1)
Architektur und ist damit kompatibel mit der Software, welche für die erste
Generation von Itanium Prozessoren kompiliert wurde. Das Besondere am Itanium 2
besteht im beschleunigten Ausführen von 64-Bit Anwendungen. Das bedeutet, dass
ältere Applikationen, welche für eine 32-Bit Umgebung kompiliert worden sind,
neu kompiliert werden müssen, sonst besteht kein Performancevorteil. SGI wird
vorerst Cluster mit bis zu 512 Prozessoren unterstützen, zukünftig sollen
Cluster mit mehr als 1000 Prozessoren realisiert werden. Dass die SGI Rechner
auch nicht die Langsamsten sind, geht aus den Angaben hervor, die SGI
veröffentlicht hat. Immerhin hält man den Weltrekord bei der 16, 32 und 64-Prozessor
Server FPU Performance und der Linux I/O Performance.
Die geballte Rechenpower hat allerdings auch ihren Preis, auch wenn
vergleichbare Systeme wie ein 64-Prozessor IBM eServer pSeries 690-based
System oder dem HP Superdome noch um einiges kostspieliger sind: das
Einstiegssystem "Altix 3300" startet bei US$ 70.176 mit 4 Prozessoren und 32GB
Hauptspeicher und kann bis zu 12 Prozessoren mit insgesamt 96 GB Speicher
ausgerüstet werden. Am anderen Ende der Leiter findet sich das
Superclustersystem "Alltix 3700" mit 64 Prozessoren zu einem Preis von US
$1.129.262, welches eine Skalierfähigkeit von mehreren hundert Prozessoren bis
zu 1 TB Speicher aufweist, zukünftig sollen bis zu 2.048 Prozessoren und
16TB geteilten Speicher möglich sein. Die Superrechner sollen bereits ab
Donnerstag bestellt werden können, wobei dann die Auslieferung noch im 1. Quartal erfolgen soll.
http://www.intel.com/deutsch/eBusiness/products/itanium/index.htm
http://www.sgi.com/servers/altix/altix_ataglance.pdf [PDF]
http://www.sgi.com/pdfs/3392.pdf
[PDF] pit
|