Siemens: Des Österreichers liebstes Spielzeug Veröffentlicht am: 22.01.2001 00:00:00 Stolz meldet Siemens den zweiten Platz am österreichischen Mobilfunkmarkt. Die neuen Endgeräte SL45 und S40 sollen nun das Mobilfunkangebot erweitern und die Mobile Business-Strategie von Siemens konsequent weiterführen. Dabei stellt natürlich das SL45 das High-End Flaggschiff dar. Mit integriertem MP3-Player und 32 MB-Speicherkarte bietet das HSCSD-Handy Triband. Mit diesen Technologien sind hohe Übertragungsraten bis zu 56 kbps und weltweite Erreichbarkeit für den Businesskunden gewährleistet. Mit dem SIMpad erschließt Siemens neue Wege in der Internetnutzung. Es ist mit einem Touchscreen in A5-Format und Windows CE ausgestattet. Mit dem Einschalten ist das SIMpad in 10 Sekunden online. In der Heimanwendung wird über das integrierte DECT-Modul und eine Gigaset-Basisstation eine kabellose Internetverbindung aufgebaut. Mit dem Webpad ist ein komfortabler Zugriff auf E-Mail-Dienste und das weltweite Informationsangebot im Internet bequemvom Sofa aus gewährleistet. Im Businesseinsatz kann mit mehreren SIMpads ein Wireless-LAN-Netzwerk betrieben werden.Neuen Wind im Mobil Markt erhofft sich Siemens von GPRS (General Packet Radio Service) und UMTS. 'Eine kürzlich von uns durchgeführte Studie ergab, dass ein Großteil der Österreicher vor allem an mobilem Internet-Zugang und der Bereitstellung von Verkehrsinformationsservices interessiert ist, knapp ein Drittel der privaten Handyuser wollen Mobile Entertainment-Anwendungen nutzen. Mit den neuen mobilen Endgeräten SL45, S40 und SIMpad geht Siemens auf diese Ansprüche ein', erläutert Franz Geiger die Konzernstrategie: Informationen zu jeder Zeit, an jedem Ort und über jedes Endgerät. |