Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Siemens: Des Österreichers liebstes Spielzeug
Veröffentlicht am 22.01.2001 00:00:00
Stolz meldet Siemens den zweiten Platz am österreichischen Mobilfunkmarkt. Die neuen Endgeräte SL45 und S40 sollen nun das Mobilfunkangebot erweitern und die Mobile Business-Strategie von Siemens konsequent weiterführen. Dabei stellt natürlich das SL45 das High-End Flaggschiff dar. Mit integriertem MP3-Player und 32 MB-Speicherkarte bietet das HSCSD-Handy Triband. Mit diesen Technologien sind hohe Übertragungsraten bis zu 56 kbps und weltweite Erreichbarkeit für den Businesskunden gewährleistet.
Mit dem SIMpad erschließt Siemens neue Wege in der Internetnutzung. Es ist mit einem Touchscreen in A5-Format und Windows CE ausgestattet. Mit dem Einschalten ist das SIMpad in 10 Sekunden online. In der Heimanwendung wird über das integrierte DECT-Modul und eine Gigaset-Basisstation eine kabellose Internetverbindung aufgebaut. Mit dem Webpad ist ein komfortabler Zugriff auf E-Mail-Dienste und das weltweite Informationsangebot im Internet bequemvom Sofa aus gewährleistet. Im Businesseinsatz kann mit mehreren SIMpads ein Wireless-LAN-Netzwerk betrieben werden.Neuen Wind im Mobil Markt erhofft sich Siemens von GPRS (General Packet Radio Service) und UMTS.
'Eine kürzlich von uns durchgeführte Studie ergab, dass ein Großteil der Österreicher vor allem an mobilem Internet-Zugang und der Bereitstellung von Verkehrsinformationsservices interessiert ist, knapp ein Drittel der privaten Handyuser wollen Mobile Entertainment-Anwendungen nutzen. Mit den neuen mobilen Endgeräten SL45, S40 und SIMpad geht Siemens auf diese Ansprüche ein', erläutert Franz Geiger die Konzernstrategie: Informationen zu jeder Zeit, an jedem Ort und über jedes Endgerät.
Veröffentlicht am 22.01.2001 00:00:00
Stolz meldet Siemens den zweiten Platz am österreichischen Mobilfunkmarkt. Die neuen Endgeräte SL45 und S40 sollen nun das Mobilfunkangebot erweitern und die Mobile Business-Strategie von Siemens konsequent weiterführen. Dabei stellt natürlich das SL45 das High-End Flaggschiff dar. Mit integriertem MP3-Player und 32 MB-Speicherkarte bietet das HSCSD-Handy Triband. Mit diesen Technologien sind hohe Übertragungsraten bis zu 56 kbps und weltweite Erreichbarkeit für den Businesskunden gewährleistet.
Mit dem SIMpad erschließt Siemens neue Wege in der Internetnutzung. Es ist mit einem Touchscreen in A5-Format und Windows CE ausgestattet. Mit dem Einschalten ist das SIMpad in 10 Sekunden online. In der Heimanwendung wird über das integrierte DECT-Modul und eine Gigaset-Basisstation eine kabellose Internetverbindung aufgebaut. Mit dem Webpad ist ein komfortabler Zugriff auf E-Mail-Dienste und das weltweite Informationsangebot im Internet bequemvom Sofa aus gewährleistet. Im Businesseinsatz kann mit mehreren SIMpads ein Wireless-LAN-Netzwerk betrieben werden.Neuen Wind im Mobil Markt erhofft sich Siemens von GPRS (General Packet Radio Service) und UMTS.
'Eine kürzlich von uns durchgeführte Studie ergab, dass ein Großteil der Österreicher vor allem an mobilem Internet-Zugang und der Bereitstellung von Verkehrsinformationsservices interessiert ist, knapp ein Drittel der privaten Handyuser wollen Mobile Entertainment-Anwendungen nutzen. Mit den neuen mobilen Endgeräten SL45, S40 und SIMpad geht Siemens auf diese Ansprüche ein', erläutert Franz Geiger die Konzernstrategie: Informationen zu jeder Zeit, an jedem Ort und über jedes Endgerät.
Ähnliche Artikel
08.01.2001 00:00:00: Siemens: SIMpad
Auf dem Stand von Siemens auf der CES konnte man unter anderem das Gigaset 4600 SIMpad Mobile Internet Pad sehen....
19.12.2000 00:00:00: Fujitsu Siemens: Benchmark-Weltrekord
In einer dreistufigen SAP-R/3-SD-Anwendung (Sales and Distribution) wurde mit 23.000 gleichzeitigen Benutzern ein neuer Benchmark-Weltrekord erzielt....
15.12.2000 00:00:00: Siemens: Einsteiger-Handy C30
Siemens hat im Handy Markt gut Fuß gefasst. Nun bietet man wieder mal ein neues Handy an....
14.12.2000 00:00:00: Siemens: Voice over DSL
Siemens, bzw. besser gesagt der Bereich Information and Communication Networks (ICN), präsentierte nun stolz eine marktreife Lösung für Voice over DSL....
04.12.2000 00:00:00: Fujitsu-Siemens: Neue Workstations mit P4
Die neue Prozessorlinie von Intel wird nun in einige Rechner-Linien von Fujitsu-Siemens verbaut. So kann man zwischen Scenic L, Celsius 460, Scaleo und Silverline wählen....
06.11.2000 00:00:00: Fujitsu Siemens: Neue Workstations
Nun wird Fujitsu Siemens Workstation-Reihe durch neue Modell erweitert....
25.10.2000 23:00:00: Fujitsu Siemens: Neue Lifebooks
Die Lifebook Serie von Fujitsu Siemens wir nun um zwei neue Modelle erweitert....
Auf dem Stand von Siemens auf der CES konnte man unter anderem das Gigaset 4600 SIMpad Mobile Internet Pad sehen....
19.12.2000 00:00:00: Fujitsu Siemens: Benchmark-Weltrekord
In einer dreistufigen SAP-R/3-SD-Anwendung (Sales and Distribution) wurde mit 23.000 gleichzeitigen Benutzern ein neuer Benchmark-Weltrekord erzielt....
15.12.2000 00:00:00: Siemens: Einsteiger-Handy C30
Siemens hat im Handy Markt gut Fuß gefasst. Nun bietet man wieder mal ein neues Handy an....
14.12.2000 00:00:00: Siemens: Voice over DSL
Siemens, bzw. besser gesagt der Bereich Information and Communication Networks (ICN), präsentierte nun stolz eine marktreife Lösung für Voice over DSL....
04.12.2000 00:00:00: Fujitsu-Siemens: Neue Workstations mit P4
Die neue Prozessorlinie von Intel wird nun in einige Rechner-Linien von Fujitsu-Siemens verbaut. So kann man zwischen Scenic L, Celsius 460, Scaleo und Silverline wählen....
06.11.2000 00:00:00: Fujitsu Siemens: Neue Workstations
Nun wird Fujitsu Siemens Workstation-Reihe durch neue Modell erweitert....
25.10.2000 23:00:00: Fujitsu Siemens: Neue Lifebooks
Die Lifebook Serie von Fujitsu Siemens wir nun um zwei neue Modelle erweitert....
« MSI: Neues 815EP · Siemens: Des Österreichers liebstes Spielzeug
· NDS: Sony Notebook und Projektor »