Seagate: Native-Command- Queuing (NCQ)
Veröffentlicht am: 17.09.2003 15:30:14

Demo soll Vorteile des nativen Serial ATA mit neuem NCQ-kompatiblen Seagate-Laufwerk und Vier-Port Host Controller von Silicon Image mit hardwarebasiertem NCQ zeigen

Seagate, Intel und Silicon Image haben gemeinsam die Native-Command-Queuing (NCQ)-Technologie von Serial ATA (SATA) vorgeführt. Die integrierte Serial-ATA-Lösung wurde aus SATA-Laufwerken, -Host-Controllern und -Systemsoftware entworfen: Diese Komponenten sind in der Lage, SATA-Command-Queuing durchzuführen. Eine Vorführung mit Seagate Barracuda-7200.7-SATA-Festplatten und NCQ-Technologie mit Seagate Barracuda 7200.7-Parallel-ATA (PATA)-Festplatten sollen gezeigt haben, dass die SATA-NCQ-Technologie der SATA-Speichertechnologie einen Schub gibt, mit dem sie neue Leistungs- und Flexibilitätsbereiche erreicht.

NCQ ist eine Funktionalität, die nur in Laufwerken mit nativer Serial-ATA-Unterstützung implementiert werden kann. SATA-Festplatten können damit bis zu 32 anstehende Kommandos nacheinander annehmen und sie in Reihenfolge anordnen, bevor Daten gelesen oder geschrieben werden. So liessen sich die Latenzzeiten bei der mechanischen Umpositionierung der Schreib-/Leseköpfe minimieren, ergo steige auch die Geschwindigkeit, mit der die Workloads abgearbeitet werden können. Betriebssysteme wie Windows und Linux nutzen die Vorteile von Multi-Threaded-Software oder der Hyper-Threading-Technologie. Diese Funktionen führen zu Situationen, bei denen dem Laufwerk gleichzeitig mehrere Befehle vorliegen. NCQ soll diesem Bedarf Rechnung tragen. Die Barracuda 7200.7 soll nach Angaben von Seagate erstmals SATA-NCQ unterstützen, Laufwerke der laufenden Produktion werden mit dieser Funktion jedoch erst dann ausgestattet, sobald NCQ breiter verfügbar ist.

http://specials.seagate.com/ncqpaper

pit


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/seagate_native_command_queuing_ncq.html)