Samsung will mit ultra-flachen Geräten punkten Veröffentlicht am: 21.06.2006 12:56:37 Die südkoreanische Samsung Electronics geht davon aus, 2006 deutlich mehr Handys zu verkaufen als bislang erwartet. Wegen der großen Nachfrage nach ultra-flachen Geräten könnten 126 Millionen Mobilfunk-Telefone verkauft werden, etwa zehn Prozent mehr als bisher erwartet, sagte der Vize-Präsident von Samsung für Marketing und Absatz in Übersee, Ike Chung. Samsung präsentierte zudem drei neue Modelle ultra-flacher Geräte. "Wir sind sehr optimistisch wegen der ersten positiven Reaktionen von potenziellen Kunden", sagte Chung. "Die Erwartungen wachsen Tag für Tag." Mit den dünnen Geräten versucht Samsung an den Erfolg des RAZR-Modells des Konkurrenten Motorola anzuknüpfen. Die Nachfrage nach Handys sei im zweiten Quartal stabil, hieß es bei Samsung weiter. Zahlen dazu wurden aber nicht genannt. Analysten haben einen Absatz von 27 Millionen bis 28 Millionen Geräten vorhergesagt nach dem Rekordwert von 29 Millionen im Zeitraum Jänner bis März. Damit könnte Samsung in dem Zeitraum Marktanteile verlieren. In dem Quartal zuvor lang Samsung mit 12,7 Prozent hinter Nokia mit 32,8 Prozent und Motorola mit 20,1 Prozent. Samsung hat im vergangenen Jahr mehrfach versucht, Motorola auf dem Gebiet ultra-flacher Handys anzugreifen. Im Mai 2005 stellten die Koreaner beispielsweise den V740 vor und zum Jahresende fünf weitere dünne Modelle für Europa. Di vorgestellten Geräte fallen auch in diese Kategorie. Mit einer Dicke von 6,9 Millimetern ist der neue X820 deutlich dünner als der RAZR mit 14 Millimetern. (apa) |