Samsung forciert das Mobiltelefon
Veröffentlicht am: 09.03.2006 15:49:23

Samsung setzt auf das Handy als mobile Schaltzentrale. Über Geräte mit immer mehr Funktionen sollen alle Daten jederzeit und von überall abgerufen werden können, sagte Mobilfunk-Europachef Paul Ghent auf der CeBIT in Hannover.

Auf der weltgrößten Computermesse stellt der koreanische Elektronik-Konzern unter anderem Mobiltelefone mit einer 10-Megapixel-Kamera und mit einer 8 Gigabyte fassenden Festplatte vor, die bis zu 2.000 Songs speichern kann.

Doch dabei bleibt es nicht: Das Kamera-Handy B600 empfängt auch Satelliten-Fernsehen, kann Video aufzeichnen und hat einen TV-Ausgang. Die große Festplatte des Geräts i310 kann ebenfalls als externer Speicher für einen PC dienen. "Der mobilen Technik werden keine Grenzen gesetzt sein", zeigte sich Ghent für die Zukunft überzeugt. Das Zusammenspiel von Netzen, Geräten und Programmen werde die Lebensgewohnheiten verändern.

Weltweite Nummer drei

Im vergangenen Jahr verkaufte Samsung erstmals mehr als 100 Millionen Handys - gegenüber einer Million beim Einstieg in das Geschäft 1996. Mit einem Marktanteil von 12,7 Prozent lag Samsung 2005 weiterhin auf dem dritten Platz in der Branche hinter Nokia und Motorola (2004: 12,6 Prozent).

Auch in anderen Bereichen ist Samsung auf der Jagd nach Superlativen. Auf der CeBIT zeigen die Koreaner zum Beispiel einen Video-Projektor im Taschenformat (Abmessungen 12,7 x 9,55 x 5,08 cm), den weltgrößten LCD-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 82 Zoll (gut zwei Meter) oder eine Videokamera mit 5 Megapixeln Auflösung, deren Vorderseite die Abmessungen einer Kreditkarte hat.

Ein weiterer Camcorder hat ein zweites, abnehmbares Objektiv, das zusätzliche Bilder aus einer anderen Perspektive einfangen und drahtlos an das Aufnahmegerät senden kann. In Deutschland bringt Samsung einen neuen MP3-Player in Zusammenarbeit mit dem Online-Dienst Musicload auf den Markt.

(apa)


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/samsung_forciert_das_mobiltelefon.html)