Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 09.03.2006 15:49:23
Samsung setzt auf das Handy als mobile Schaltzentrale. Über Geräte mit immer mehr Funktionen sollen alle Daten jederzeit und von überall abgerufen werden können, sagte Mobilfunk-Europachef Paul Ghent auf der CeBIT in Hannover.
Auf der weltgrößten Computermesse stellt der koreanische Elektronik-Konzern unter anderem Mobiltelefone mit einer 10-Megapixel-Kamera und mit einer 8 Gigabyte fassenden Festplatte vor, die bis zu 2.000 Songs speichern kann.
Doch dabei bleibt es nicht: Das Kamera-Handy B600 empfängt auch Satelliten-Fernsehen, kann Video aufzeichnen und hat einen TV-Ausgang. Die große Festplatte des Geräts i310 kann ebenfalls als externer Speicher für einen PC dienen. "Der mobilen Technik werden keine Grenzen gesetzt sein", zeigte sich Ghent für die Zukunft überzeugt. Das Zusammenspiel von Netzen, Geräten und Programmen werde die Lebensgewohnheiten verändern.
Weltweite Nummer drei
Im vergangenen Jahr verkaufte Samsung erstmals mehr als 100 Millionen Handys - gegenüber einer Million beim Einstieg in das Geschäft 1996. Mit einem Marktanteil von 12,7 Prozent lag Samsung 2005 weiterhin auf dem dritten Platz in der Branche hinter Nokia und Motorola (2004: 12,6 Prozent).
Auch in anderen Bereichen ist Samsung auf der Jagd nach Superlativen. Auf der CeBIT zeigen die Koreaner zum Beispiel einen Video-Projektor im Taschenformat (Abmessungen 12,7 x 9,55 x 5,08 cm), den weltgrößten LCD-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 82 Zoll (gut zwei Meter) oder eine Videokamera mit 5 Megapixeln Auflösung, deren Vorderseite die Abmessungen einer Kreditkarte hat.
Ein weiterer Camcorder hat ein zweites, abnehmbares Objektiv, das zusätzliche Bilder aus einer anderen Perspektive einfangen und drahtlos an das Aufnahmegerät senden kann. In Deutschland bringt Samsung einen neuen MP3-Player in Zusammenarbeit mit dem Online-Dienst Musicload auf den Markt.
(apa)Ähnliche Artikel
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung Electronics hat im vierten Quartal einen Gewinnsprung von 40 Prozent erzielt und damit die Markterwartungen übertroffen. ...
05.01.2006 14:09:26: Samsung setzt auf Wachstum mit LCDs
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung will im Bereich von gro&Szlig;en Flüssigkristallbildschirmen (LCD) weiter expandieren....
20.12.2005 10:22:15: Samsung will weiter in Chips investieren
Der weltgrö&Szlig;te Halbleiter-Hersteller Samsung Electronics will die Produktion von Speicherchips weiter ausbauen. ...
07.12.2005 15:27:56: Samsung sieht Patentverletzungen durch Matsushita
Der südkoreanische Flachbildschirm- Hersteller Samsung SDI hat den japanischen Wettbewerber Matsushita wegen angeblicher Verletzung von Patentrechten verklagt. Die Klage sei in den USA bei Gerich...
23.11.2005 12:30:43: Chip-Kooperation Samsung mit Qualcomm
Der US-Mobilfunkzulieferer Qualcomm hat mit dem südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung Electronics einen Vertrag über die Herstellung von Chips für Mobiltelefone geschlossen....
21.11.2005 14:49:33: Samsung forciert Chip-Produktion
Der weltgrö&Szlig;te Halbleiter-Hersteller Samsung Electronics will die Produktion von Speicherchips ausbauen und damit von einer erwarteten Nachfrage profitieren. Samsung werde 636,9 Mrd. Won (5...
08.09.2005 10:31:21: Samsung bringt Kombiplayer für Blu-Ray und HD-DVD
Das asiatische Elektronikunternehmen wird, sofern man sich nicht doch noch auf einen gemeinsamen Standard einigen kann, was aber sehr unwahrscheinlich ist, nächstes Jahr einen Player herausbringen, d...
13.03.2005 21:04:22: Samsung in der Luxusklasse
Während das neue Mobiltelefon SGH-D600 des koreanischen Herstellers Samsung mit einer 2MPixel Digitalkamera glänzt bietet tritt das neue SGH-Z720 mit umfangreichen Multimedia-Funktionen die Nachfolge...
13.03.2005 20:08:11: Samsung mit drei neuen UMTS-Mobiltelefonen
Mit drei neuen 3G Mobiltelefonen, jedes mit ganz speziellen Neuerungen, präsentiert sich Samsung auf der CeBIT 2005 in Hannover. Während das SGH-Z700 unter anderem mit einer 3MPixel Kamera glänzt tru...
12.03.2005 22:01:38: Samsung bringt "Musik-Smartphone" mit 3GB Speicherkapazität
Satte 3GByte Festplattenspeicherkapazität bietet das neue SGH-i300 mit Microsofts Betriebssystem Smartphone 2005 das der koreanische Mobiltelefonhersteller Samsung nun auf der CeBIT in Hannover erstm...