Rambus: 1200 MHz und 64 Bit Veröffentlicht am: 12.06.2001 23:00:00 Rambus gab nun seine Pläne für die kommenden vier Jahre bekannt. In der Rambus-Technologie steckt viel Potential, was nun die Ziele der Speichertechnologie-Firma deutlich zeigen. Zunächst kommen Module mit 1.066 MHZ Taktfrequenz auf den Markt. Die Rambus-Produzenten, Samsung, NEC, Elpia und Toshiba haben die Fertigung der RDRAM-Chips offensichtlich recht gut unter Kontrolle und so stellt dies zunächst überhaupt kein Problem dar. Diese 1.066 MHz RDRAMs sollen im Vergleich zu den derzeitigen PC800-Modulen eine um 50 Prozent höhere Leistung bieten. Bis zum Jahr 2005 wird man die Taktfrequenz stetig steigern und schließlich Module mit 1.200 MHz anbieten. Doch nicht nur an der Taktfrequnenz wird gedreht, auch der Datenbus wird verbreitert. In den nächsten Jahren wird man dann RDRAMs mit einem 16-, 32- und 64-Bit breiten Bus kaufen können, wobei letztere klar für den High-End Server-Markt bestimmt sind. Die Bandbreite soll dann bei 9,6 GB/s liegen. Damit könnte man theoretisch laut Milchmädchenrechnung, den Inhalt von rund 14 CDs in einer Sekunde übertragen. Natürlich wird dies nicht drin sein, doch die Durchsatzrate wird dennoch enorm sein. |