"Priori"-App warnt Handy-User vor Schizophrenie
Veröffentlicht am: 19.05.2014 19:21:11

Die neue App "Priori" von Forschern der University Michigan http://umich.edu überwacht die eigenen spezifischen Stimmmuster während eines Telefonats und warnt bei auffälligen und häufigen Veränderungen. Die Priori-Anwendung könnte dazu beitragen, Erkrankungen wie Schizophrenie, posttraumatische Belastungsstörung oder sogar Parkinson frühzeitig zu diagnostizieren.

App läuft im Hintergrund

Die Software läuft im Hintergrund, wodurch die Stimme des Users permanent kontrolliert wird. Etwaige Indikatoren, die auf erhöhten Stress oder Ärger hinweisen, werden sofort gemeldet. Die täglichen Aufzeichnungen erfolgen nur von seiten des jeweiligen Nutzers. Da die Telefongespräche, auf deren Basis die Analyse vom Programm erstellt wird, verschlüsselt werden, bleibt auch die Privatsphäre erhalten.
Den Forschern zufolge hat eine Studie an einer kleinen Patientengruppe bereits gezeigt, dass die Priori-App Menschen mit einer bipolaren Störung schon in einem sehr frühen Stadium vor den häufigen Stimmungsumschwüngen warnt. Doch diese Technologie ist auch für andere Erkrankungen einsetzbar. Im Fall einer Auffälligkeit könne nicht nur ein Familienmitglied, sondern auch der zuständige Arzt informiert werden.

Privatsphäre bleibt erhalten

"Diese Pilotstudie liefert den Beweis dafür, dass verschiedene Gemütszustände durch die Analyse eines breiten Spektrums an Stimm-Charakteristika in alltäglichen Telefongesprächen festgestellt werden können. Das Besondere an diesem Verfahren ist zudem, dass dabei die Privatsphäre der Konversationen gewahrt bleibt", unterstreicht Studienleiter Zahi Karam.




Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/quotprioriquot_app_warnt_handy_user_vor_schizophrenie.html)