Philips Österreich mit guter Bilanz 2005 Veröffentlicht am: 24.05.2006 12:26:15 Philips Österreich konnte 2005 den direkten und indirekten (konzerninternen) Umsatz um rund fünf Prozent auf 1,071 Mrd. Euro steigern. Im Vorjahr hatte dieser noch stagniert. Die Mitarbeiterzahl ging leicht um 86 Personen auf 1.824 zurück, 2006 soll sie um rund 50 Personen reduziert werden. Das Geschäftsjahr 2006 werde einen Umsatz auf Vorjahresniveau aufweisen, so der heimische Chef des niederländischen Technologiekonzerns, Peter Kramm. In Zukunft will Philips Österreich verstärkt auf den Medizinbereich und die Spracherkennung setzen. Bei der digitalen Sprachaufzeichnung und -auswertung habe Philips den Umsatz um 30 Prozent steigern können. Daher soll auch das konzernweite Kompetenzzentrum in Wien durch die Kooperation mit Universitäten und Unternehmen ausgebaut werden. Von der kurz bevorstehenden Fußball-WM in Deutschland erwartet sich Kramm kein Zusatzgeschäft. Bei Flat-TV habe das Unternehmen hier zu Lande bereits einen Marktanteil von 25 Prozent, im Unterhaltungsbereich insgesamt sei man Marktführer in Österreich. Dabei ist der Konzern einer der großen Technologiepartner der Weltmeisterschaft. So kommen die Chips auf den WM-Karten vom österreichischen Gratkorn-Werk. Während in Gratkorn und in Wien insgesamt rund 50 neue Mitarbeiter beschäftigt werden, werden in Klagenfurt durch die Schließung der Geräteendmontage 100 Personen heuer den Job verlieren. (apa) |