Persönliche Empfehlungen lösen Online-Werbung ab
Veröffentlicht am: 08.05.2014 19:26:48

Online-Werbung ist kein effektives Instrument mehr, um Zielgruppen zu erreichen oder Produkte zu vermarkten, wie eine Studie der Monetarisierungsplattform für soziale Medien, Shoutly http://shoutly.com , zeigt. Stattdessen werden Empfehlungen zu Produkten durch die Kunden immer erfolgskritischer für Unternehmen. Shoutly hat 500 Personen über ihre Entscheidungsprozesse beim Einkauf und dem Einfluss von sozialen Medien befragt.

Zu viel, zu unwichtig, zu nervig

Mehr als zwei Drittel der Befragten (84 Prozent) empfinden Online-Werbung bereits als störend. Die Gründe dafür sind vielfältig: Es gibt zu viel davon, sagt jeder Zweite. Dass die Banner irrelevant sind (30 Prozent) oder zu viel Platz auf der Homepage hinterlassen, sehen 37 Prozent so. Mit 29 Prozent fast jeden Dritten stört die Werbung beim Lesen.

Im Gegensatz dazu favorisieren 82 Prozent Empfehlungen. "Die Konsumenten wollen vertrauenswürdige Empfehlungen erhalten, bevor sie ein Produkt kaufen", so Shoutly-Chef Henrik Wastlund. Für 92 Prozent sind Empfehlungen zu einem Produkt kaufrelevant.

Tipps von Freunden bevorzugt

Die Empfehlung eines Freundes hat für 47 Prozent noch immer den größten Einfluss beim Kauf von Software oder E-Books. Danach kommen erst TV-Werbung (31 Prozent), Textwerbung bei Suchergebnissen (23 Prozent) und Prominenten-Empfehlungen auf Social-Media-Plattformen (14 Prozent). Denn viele Personen, die Empfehlungen auf sozialen Plattformen geben, gehen auf virtuelle Marktplätze, monetarisieren ihre Produktkritiken und versuchen so zu Schlüsselfiguren für Einkaufsentscheidungen zu werden.




Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/persoenliche_empfehlungen_loesen_online_werbung_ab.html)