PDA + GSM/GPRS + GNU/Linux = Paron
Veröffentlicht am: 14.11.2002 11:16:19

IBM und CDL haben mit dem PARON einen PDA entwickelt, der neben PIM-Funktionen (bereitgestellt von Trolltechs Qtopia), die man schon von dem Sharp Zaurus (www.zaurus.de) her kennt, auch Dualband-Handy (GSM/GPRS), Bluetooth und biometrische Fingerabdruckserkennung zur Authenifizierung bietet. Das ganze läuft auf Basis eines Embedded-GNU/Linux.

Die Hardwareleistungsdaten lesen sich mit 206MHz Intel SA-1110 StrongARM system-on-chip processor, Memory: 32MB oder 64MB RAM; 32MB Flash und einem 16-Bit color, 320x240 Pixel LCD mit Beleuchtung ganz ordentlich. Auffälligstes Feature ist aber sicherlich der Fingerabdrucksscanner auf der Vorderseite sein.

Auf der Softwareseite kommt mit Qtopia eine schon beim Sharp Zaurus bewährte Softwareumgebung zum Einsatz, aufsetzend auf einem 2.4-Kernel. Opera stellt den Browser -für Sicherheitsfreunde ist eine IPSec-implementation vorhanden- und IBM liefert eine DB2-Datenbank (!) sowie Webspheresoftware.

Als Grund für den Einsatz von GNU/Linux nannte Dr. Cuong Do, CDL's Chief Executive Officer: "Wir denken daß die Akzeptanz für Linux im Embeddedmarkt noch wachsen wird aufgrund der Flexibilität die offene Standards dem Kunden bieten, wegen der Kosteneffizienz und der Popularität von Linux bei der nächsten Generation von Progammierern."

Erfolgreich im Einsatz ist das Gerät schon bei der Hong Kong Air Cargo Terminal für ihre Sicherheitsanwendungen, die U.S. Air Force, das Department of Defense und die National Security Administration überlegen ebenfalls verschiedene Anwendungsbereiche. Weitere mögliche Kunden sind Firmen und Organisationen die Wert auf sichere Netzwerkübertragung und mobile Authentifikation/Verifikation legen.



Device Profile: CDL Paron 'secure PDA'

Steve


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/pda_gsmgprs_gnulinuxparon.html)