WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 33 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2002 » PDA + GSM/GPRS + GNU/Linux = Paron

Mobile Computing
PDA + GSM/GPRS + GNU/Linux = Paron
Veröffentlicht am 14.11.2002 11:16:19

IBM und CDL haben mit dem PARON einen PDA entwickelt, der neben PIM-Funktionen (bereitgestellt von Trolltechs Qtopia), die man schon von dem Sharp Zaurus (www.zaurus.de) her kennt, auch Dualband-Handy (GSM/GPRS), Bluetooth und biometrische Fingerabdruckserkennung zur Authenifizierung bietet. Das ganze läuft auf Basis eines Embedded-GNU/Linux. Die Hardwareleistungsdaten lesen sich mit 206MHz Intel SA-1110 StrongARM system-on-chip processor, Memory: 32MB oder 64MB RAM; 32MB Flash und einem 16-Bit color, 320x240 Pixel LCD mit Beleuchtung ganz ordentlich. Auffälligstes Feature ist aber sicherlich der Fingerabdrucksscanner auf der Vorderseite sein.

Auf der Softwareseite kommt mit Qtopia eine schon beim Sharp Zaurus bewährte Softwareumgebung zum Einsatz, aufsetzend auf einem 2.4-Kernel. Opera stellt den Browser -für Sicherheitsfreunde ist eine IPSec-implementation vorhanden- und IBM liefert eine DB2-Datenbank (!) sowie Webspheresoftware.

Als Grund für den Einsatz von GNU/Linux nannte Dr. Cuong Do, CDL's Chief Executive Officer: "Wir denken daß die Akzeptanz für Linux im Embeddedmarkt noch wachsen wird aufgrund der Flexibilität die offene Standards dem Kunden bieten, wegen der Kosteneffizienz und der Popularität von Linux bei der nächsten Generation von Progammierern."

Erfolgreich im Einsatz ist das Gerät schon bei der Hong Kong Air Cargo Terminal für ihre Sicherheitsanwendungen, die U.S. Air Force, das Department of Defense und die National Security Administration überlegen ebenfalls verschiedene Anwendungsbereiche. Weitere mögliche Kunden sind Firmen und Organisationen die Wert auf sichere Netzwerkübertragung und mobile Authentifikation/Verifikation legen.



Device Profile: CDL Paron 'secure PDA'

Steve

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Microsoft: DirectX 9.0 RC0 · PDA + GSM/GPRS + GNU/Linux = Paron · V7 Videoseven: Display mit nur 16 ms Reaktionszeit »

WCM » News » November 2002 » PDA + GSM/GPRS + GNU/Linux = Paron
© 2013 Publishing Team GmbH