Panasonic: Schau mir in den Scanner Kleines
Veröffentlicht am: 07.04.2002 23:00:00

Passwörter und Geheimnummern werden vergessen, aufgeschrieben und verloren oder geknackt. Eindeutig und extrem schwer kopierbar ist das Irismuster. Zudem kann man es auch nicht verlieren – von einem Unfall einmal abgesehen.

Es ist wirklich einzigartig, denn selbst das linke und rechte Auge und selbst eineiige Zwillinge haben verschiedene Irismuster. Zudem verändert es sich bis zum Lebensende nicht mehr.Zugangskontrollen per Biometrie, also mittels Fingerabdruck oder wie in diesem Fall der Iris-Scan, werden nun immer häufiger eingesetzt.

Mit der Authenticam BM-ET100E und der Zutrittskontroll-Kamera BM-ET500E präsentiert Panasonic die neueste Generation der biometrischen Personenidentifikation. Beide funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Sie nehmen ein Erkennungsbild der Augeniris auf, das innerhalb von zwei Sekunden mit den in einer Datenbank gespeicherten Irismustern verglichen wird.

Die Handhabung der berührungslosen Identifikation ist denkbar einfach. Über die mitgelieferte Software registriert sich jeder Benutzer einmalig. Hierbei konvertiert die PrivateID-Software das aufgenommene Irismuster einer Person und codiert es in einen 512-Byte-IrisCode. Dieser Code wird in einer Datenbank gespeichert. Möchte sich eine Person dann beispielsweise in einen Computer einloggen, blickt sie in einem Abstand von ungefähr 50 Zentimeter in die Authenticam BM-ET100E. Die in das Gerät integrierte CCD-Kamera nimmt automatisch ein Videobild des Auges auf.

Laut Panasonic werden Brillen oder Kontaktlinsen von dem System erkannt und beeinträchtigen die Personenerkennung somit nicht. Erkannt werden übrigens auch Fotos wodurch ein Betrug ebenfalls unmöglich ist.

Bei der Authenticam BM-ET100E handelt es sich um eine kompakte Desktop-Lösung, die über eine USB-Schnittstelle an einem PC oder einem Notebook betrieben werden kann. Zusätzlich zur Iriserkennung ist in der Authenticam eine zweite CCD-Kamera integriert, die für Videokonferenzen im lokalen Netz oder im Internet sowie für Video-e-Mails zu nutzen ist. Der 1/4-Zoll-CCD-Bildsensor liefert ein Farbbild mit 640 x 480 Pixel.

Als Zutrittskontroll-Kamera liefert Panasonic das Modell BM-ET500E, das für eine Wandmontage vorgesehen ist. Das System aktiviert sich automatisch, wenn eine Person in das Blickfeld der Kamera tritt. Mit weiteren Einheiten lässt es sich zu einem Netzwerk ausbauen.

Ab Juni 2002 ist die Authenticam BM-ET100E und ab Herbst die Zutrittskontroll-Kamera BM-ET500E auch auf dem europäischen Markt erhältlich. Für die Authenticam BM-ET100E beträgt die Preisempfehlung 295 Euro.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/panasonic_schau_mir_in_den_scanner_kleines.html)