Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PC-Peripherie
Veröffentlicht am 07.04.2002 23:00:00
Passwörter und Geheimnummern werden vergessen, aufgeschrieben und verloren oder geknackt. Eindeutig und extrem schwer kopierbar ist das Irismuster. Zudem kann man es auch nicht verlieren – von einem Unfall einmal abgesehen. Es ist wirklich einzigartig, denn selbst das linke und rechte Auge und selbst eineiige Zwillinge haben verschiedene Irismuster. Zudem verändert es sich bis zum Lebensende nicht mehr.Zugangskontrollen per Biometrie, also mittels Fingerabdruck oder wie in diesem Fall der Iris-Scan, werden nun immer häufiger eingesetzt.
Mit der Authenticam BM-ET100E und der Zutrittskontroll-Kamera BM-ET500E präsentiert Panasonic die neueste Generation der biometrischen Personenidentifikation. Beide funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Sie nehmen ein Erkennungsbild der Augeniris auf, das innerhalb von zwei Sekunden mit den in einer Datenbank gespeicherten Irismustern verglichen wird.
Die Handhabung der berührungslosen Identifikation ist denkbar einfach. Über die mitgelieferte Software registriert sich jeder Benutzer einmalig. Hierbei konvertiert die PrivateID-Software das aufgenommene Irismuster einer Person und codiert es in einen 512-Byte-IrisCode. Dieser Code wird in einer Datenbank gespeichert. Möchte sich eine Person dann beispielsweise in einen Computer einloggen, blickt sie in einem Abstand von ungefähr 50 Zentimeter in die Authenticam BM-ET100E. Die in das Gerät integrierte CCD-Kamera nimmt automatisch ein Videobild des Auges auf.
Laut Panasonic werden Brillen oder Kontaktlinsen von dem System erkannt und beeinträchtigen die Personenerkennung somit nicht. Erkannt werden übrigens auch Fotos wodurch ein Betrug ebenfalls unmöglich ist.
Bei der Authenticam BM-ET100E handelt es sich um eine kompakte Desktop-Lösung, die über eine USB-Schnittstelle an einem PC oder einem Notebook betrieben werden kann. Zusätzlich zur Iriserkennung ist in der Authenticam eine zweite CCD-Kamera integriert, die für Videokonferenzen im lokalen Netz oder im Internet sowie für Video-e-Mails zu nutzen ist. Der 1/4-Zoll-CCD-Bildsensor liefert ein Farbbild mit 640 x 480 Pixel.
Als Zutrittskontroll-Kamera liefert Panasonic das Modell BM-ET500E, das für eine Wandmontage vorgesehen ist. Das System aktiviert sich automatisch, wenn eine Person in das Blickfeld der Kamera tritt. Mit weiteren Einheiten lässt es sich zu einem Netzwerk ausbauen.
Ab Juni 2002 ist die Authenticam BM-ET100E und ab Herbst die Zutrittskontroll-Kamera BM-ET500E auch auf dem europäischen Markt erhältlich. Für die Authenticam BM-ET100E beträgt die Preisempfehlung 295 Euro.
Ähnliche Artikel
21.03.2002 00:00:00: Panasonic: Neue kompakte Projektoren
Die neuen Panasonic LCD-Projektoren PT-LC75E und PT-LC55E trumpfen mit Eckdaten wie einer Leuchtstärke von 1.200 ANSI-Lumen und einem Kontrast von 500:1 bei 800x600 Pixel (PT-LC55E) bzw. 400:1 bei 1.0...
19.03.2002 00:00:00: Panasonic: LUMIX LC40
Panasonic präsentierte nun seine neuen LUMIX-Digtialkameras, wobei das Top-Modell, die LUMIX LC40 mit einem besonders lichtstarken (F 2,0) Leica DC Vario-Summicron-Objektiv ausgestattet ist....
24.01.2002 00:00:00: Panasonic: Projektor fürs Heimkino
Panasonic bringt nun für alle Heim-Cineasten den LCD-Projektor PT-AE100E. Erstmals in dieser Klasse projiziert der kompakte Neuling mit 16:9-LCD-Chips....
18.01.2002 00:00:00: Panasonic: Robuster PDA
Nun gibt es von Panasonic auch einen PDA als Toughbook....
22.12.2001 00:00:00: Panasonic: Laser mit Autoduplex
Günstiger GDI-Drucker von Panasonic mit Autoduplex-Funktion....
27.09.2001 23:00:00: Panasonic: MDWD
Panasonic bietet mit dem Mobile Data Wireless Display, quasi die Toughbook-Version eines modernen Clipboards bzw. Webpads....
24.09.2001 23:00:00: Panasonic: Wireless LAN im Projektor
Der LCD-Projektor PT-L712NTE bietet neben seiner Leuchtstärke, die Lampe leistet immerhin 1.600 ANSI Lumen, auch Wirelss LAN....
26.08.2001 23:00:00: Panasonic: DVD und HDD-Recorder
Auf der IFA zeigt unter anderem Panasonic den NV-HDB1, ein Festplattenvideorecorder mit 80 GB Speicherkapazität, und den DMR-E20 ein DVD-RAM-Videorecorder....
13.08.2001 23:00:00: Panasonic: DigiCam mit Bluetooth
Nun bringt Panasonic auch hierzulande eine DigiCam mit Bluetooth auf den Markt....
24.07.2001 23:00:00: Panasonic: Camcorder mit Bluetooth
Matsushita, hierzulande besser bekannt unter Panasonic, bringt in Japan zwei Camcorder mit Bluetooth auf den Markt....
Die neuen Panasonic LCD-Projektoren PT-LC75E und PT-LC55E trumpfen mit Eckdaten wie einer Leuchtstärke von 1.200 ANSI-Lumen und einem Kontrast von 500:1 bei 800x600 Pixel (PT-LC55E) bzw. 400:1 bei 1.0...
19.03.2002 00:00:00: Panasonic: LUMIX LC40
Panasonic präsentierte nun seine neuen LUMIX-Digtialkameras, wobei das Top-Modell, die LUMIX LC40 mit einem besonders lichtstarken (F 2,0) Leica DC Vario-Summicron-Objektiv ausgestattet ist....
24.01.2002 00:00:00: Panasonic: Projektor fürs Heimkino
Panasonic bringt nun für alle Heim-Cineasten den LCD-Projektor PT-AE100E. Erstmals in dieser Klasse projiziert der kompakte Neuling mit 16:9-LCD-Chips....
18.01.2002 00:00:00: Panasonic: Robuster PDA
Nun gibt es von Panasonic auch einen PDA als Toughbook....
22.12.2001 00:00:00: Panasonic: Laser mit Autoduplex
Günstiger GDI-Drucker von Panasonic mit Autoduplex-Funktion....
27.09.2001 23:00:00: Panasonic: MDWD
Panasonic bietet mit dem Mobile Data Wireless Display, quasi die Toughbook-Version eines modernen Clipboards bzw. Webpads....
24.09.2001 23:00:00: Panasonic: Wireless LAN im Projektor
Der LCD-Projektor PT-L712NTE bietet neben seiner Leuchtstärke, die Lampe leistet immerhin 1.600 ANSI Lumen, auch Wirelss LAN....
26.08.2001 23:00:00: Panasonic: DVD und HDD-Recorder
Auf der IFA zeigt unter anderem Panasonic den NV-HDB1, ein Festplattenvideorecorder mit 80 GB Speicherkapazität, und den DMR-E20 ein DVD-RAM-Videorecorder....
13.08.2001 23:00:00: Panasonic: DigiCam mit Bluetooth
Nun bringt Panasonic auch hierzulande eine DigiCam mit Bluetooth auf den Markt....
24.07.2001 23:00:00: Panasonic: Camcorder mit Bluetooth
Matsushita, hierzulande besser bekannt unter Panasonic, bringt in Japan zwei Camcorder mit Bluetooth auf den Markt....
« YAMAHA: Audio Master Quality Recording für CRW2200 · Panasonic: Schau mir in den Scanner Kleines
· Apache 2.0.35 »