P4 Mobile mit 1,6 und 1,7GHz
Veröffentlicht am: 05.03.2002 00:00:00

Nun ist es also soweit der erste Notebook Prozessor mit Netburst Architektur wird in Kürze in die Ersten Notebooks verschwinden.

Zu Begin wird der neue mobile Pentium 4 Prozessor in den Taktfrequenzen 1,6 und 1,7GHz angeboten werden.
Im Prinzip arbeitet im Inneren des Prozessors ein normaler, allerdings selektierter Northwood Kern, der ja in modernster 0,13µm Technik gefertigt ist, und über 512KB Second Level Cache verfügt.

Die Prozessorkernspannung wurde zwecks geringerer Verlustleistung von 1,5 auf 1,3 Volt abgesenkt.
Außerdem verzichtet Intel auf den sogenannten Heat Spreader, das ist die Metallplatte, die den Prozessorkern beim Pentium 4 und Tualatin von mechanischer Beschädigung schützt.
Diese Maßnahme verbessert die Wärmeankopplung von Prozessor und Kühlkörper.

Außerdem gibt es natürlich ein paar Stromsparmodi. Fast schon obligat ist die SpeedStep-Funktion, die bei Akkubetrieb automatisch die Taktfrequenz vermindert – inzwischen nennt Intel diese Funktion "Enhanced SpeedStep", da zugleich mit der Taktabsenkung auf 1,2GHz auch die Kernspannung auf 1,2V abgesenkt wird.

Auch einen passenden Chipsatz hat man gleich "mitgelauncht". Der i845MP kann mit maximal 4 Bänken Speicher ausgestattet werden, also maximal 2 doppelseitigen PC2100 DDR oder PC133 SDR Speicherriegeln.
Das ergibt eine momentan mögliche Speicheraufrüstung auf 512MB, da 512MB fassende SO-Dimms zwar angekündigt sind, man diese aber noch nicht wirklich kaufen kann. Als "Southbridge" wird nach wie vor die bekannte ICH3 verwendet.

Für die 1,6GHz CPU verlangt Intel unter Großhandelsbedingungen UDS401, und für das 1,7GHz Modell sind 507 Dollar zu berappen. Das 845MP Chipset wird rund 43USD kosten.

Die Ersten Notebooks werden schon zur CeBit zu sehen sein, und sind wahrscheinlich mit leistungsfähiger 3D Grafik ausgestattet.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/p4_mobile_mit_16_und_17ghz.html)