NVIDIA PCI-Express-Karten unter Linux [Update]
Veröffentlicht am: 26.07.2004 08:37:49

Für Linux (32 und 64Bit) bietet NVIDIA nun auch Treiberunterstützung für seine neuen GeForce 6800 PCI-Express-Grafikkarten an.

Die Treiber unterstützen ab sofort auch GLSL (OpenGL Shading Language), GL_EXT_pixel_buffer_object, ACPI, 4kstack kernel und das Konfigurationsutility „NVIDIA Settings“ ist hinzugekommen.

NVIDIA verfügt über ein einheitliches Treiberarchitektur-Modell, d.h. ein Treibersatz kann mit allen unterstützten NVIDIA-Grafikchips verwendet werden.

Seit der Treiberversion 1.0-4349 wurde ein neuer Paket- und Installations- Mechanismus eingeführt, der den Installationsprozess vereinfacht. Es muss nur noch eine einzige Datei heruntergeladen werden: NVIDIA-Linux-x86-1.0-5336-pkg1.run. Diese Datei enthält den gesamten Inhalt der alten Pakete NVIDIA_kernel und NVIDIA_GLX.

Ab der Version 1.0-4496 wird nun ein zusätzliches Paketsuffix der Form "-pkg#" an die .run-Datei angehängt. Dies dient der Unterscheidung zwischen Paketen, die denselben Treiber, jedoch unterschiedliche vorkompilierte Kernelschnittstellen enthalten. (Laden Sie im Zweifelsfall einfach die .run-Datei mit der höchsten pkg-Nummer.)

[UPDATE]
Die run-Datei von NVIDIA ist ein sh-Script mit tgz-Anhang ist, welches allerdings nicht nur die vorkompilierten Treiber enthalten sondern auch den Source, wie uns Manfred Schhlägl, ein treuer WCM-Leser berichtet.

Die Datei kann mit: $ /bin/sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-6106-pkg1.run –x
entpackt werden. Danach ist es z.B. möglich den Installer manuell zu starten oder den Source selbst zu übersetzen (linux-2.4.X u. 2.6.x).

Falls der Installer passenden Treiber findet versucht dieser einen neuen zu übersetzen (wichtig ist hierbei, dass der Kern-Source-Tree installiert und der laufende Kern richtig konfiguriert ist).

NVIDIA

wan


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/nvidia_pci_express_karten_unter_linux_update.html)