WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 17 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2004 » NVIDIA PCI-Express-Karten unter Linux [Update]

Software
NVIDIA PCI-Express-Karten unter Linux [Update]
Veröffentlicht am 26.07.2004 08:37:49

Für Linux (32 und 64Bit) bietet NVIDIA nun auch Treiberunterstützung für seine neuen GeForce 6800 PCI-Express-Grafikkarten an. Die Treiber unterstützen ab sofort auch GLSL (OpenGL Shading Language), GL_EXT_pixel_buffer_object, ACPI, 4kstack kernel und das Konfigurationsutility „NVIDIA Settings“ ist hinzugekommen.

NVIDIA verfügt über ein einheitliches Treiberarchitektur-Modell, d.h. ein Treibersatz kann mit allen unterstützten NVIDIA-Grafikchips verwendet werden.

Seit der Treiberversion 1.0-4349 wurde ein neuer Paket- und Installations- Mechanismus eingeführt, der den Installationsprozess vereinfacht. Es muss nur noch eine einzige Datei heruntergeladen werden: NVIDIA-Linux-x86-1.0-5336-pkg1.run. Diese Datei enthält den gesamten Inhalt der alten Pakete NVIDIA_kernel und NVIDIA_GLX.

Ab der Version 1.0-4496 wird nun ein zusätzliches Paketsuffix der Form "-pkg#" an die .run-Datei angehängt. Dies dient der Unterscheidung zwischen Paketen, die denselben Treiber, jedoch unterschiedliche vorkompilierte Kernelschnittstellen enthalten. (Laden Sie im Zweifelsfall einfach die .run-Datei mit der höchsten pkg-Nummer.)

[UPDATE]
Die run-Datei von NVIDIA ist ein sh-Script mit tgz-Anhang ist, welches allerdings nicht nur die vorkompilierten Treiber enthalten sondern auch den Source, wie uns Manfred Schhlägl, ein treuer WCM-Leser berichtet.

Die Datei kann mit: $ /bin/sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-6106-pkg1.run –x
entpackt werden. Danach ist es z.B. möglich den Installer manuell zu starten oder den Source selbst zu übersetzen (linux-2.4.X u. 2.6.x).

Falls der Installer passenden Treiber findet versucht dieser einen neuen zu übersetzen (wichtig ist hierbei, dass der Kern-Source-Tree installiert und der laufende Kern richtig konfiguriert ist).

NVIDIA

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Linux 2.6 lahm legen · NVIDIA PCI-Express-Karten unter Linux [Update] · Virtual CD auch als Terminal-Version »

WCM » News » Juli 2004 » NVIDIA PCI-Express-Karten unter Linux [Update]
© 2013 Publishing Team GmbH