NVIDIA nForce4: Zwei, drei oder vier?
Veröffentlicht am: 25.08.2004 13:28:05

Inzwischen schwirren die wildesten Gerüchte um den neuen Athlon 64/ Opteron Chipsatz nForce4 von Nividia herum. Die Einen sprechen von zwei Versionen, Andere von drei, während ganz Verwegene sogar vier Versionen des nForce4 ausgemacht haben wollen.

Als sicher gilt, das es zumindest zwei Versionen geben wird, wahrscheinlich sind aber doch eher drei, wie Anandtech meint oder gar vier.

Die „Einfachste“ Version wird bis auf das einzelne 16x PCI Express Interface und bis zu vier 1x PCI Express Steckplätze dem nForce3 250GB recht ähnlich sein.
Er wird 4 SATA 150 Ports, zwei herkömmliche Parallele IDE Kanäle und zehn USB 2.0 Anschlüsse bieten. Zudem wird die Southbridge 7.1 Audio ausgeben können und sehr wahrscheinlich wird Gigabit Ethernet auch Teil des Ganzen sein.

Die „Ultra“ Version wird demzufolge zusätzlich noch SATA II beherrschen, das seine Daten mit bis zu 300MB/Sek überträgt und diverse andere Features (Command Queue) aus dem SCSI Bereich können. Gigabit Ethernet gilt als sicher, wahrscheinlich wird es sogar dual Gigabit geben. Die Firewall Implementierung, die es schon im nForce3 250GB gibt, wird wohl auch den Weg in die Ultra Version finden.

Das echte Gustostück ist jedoch die SLI Variante des nForce4. Dieser wird über zwei PCI Express 16x Steckplätze verfügen. Mit dieser nForce4 Version kann man zwei PCI Express Grafikkarten mehr oder weniger zu einem einzelnen 3D Monster zusammenschließen. Fast die doppelte 3D Performance gegenüber einer Einzelkarte wird man damit erreichen können.

Interessant dabei ist aber, dass der Chipsatz nicht zwei echte PCI Express 16x Interfaces hat, da der Chipsatz ja nur insgesamt 20 PCI Express Kanäle hat, sondern die zwei Karten mit einer Art Bridge Chip anspricht, wodurch sich beide die 16x Bandbreite teilen müssen, die aber immer noch ausreichend hoch sein sollte.

Die Informationen zur vierte Version sind noch reichlich vage, aber es könnte sich um eine spezielle Server Version des nForce4 mit Multiprozessor-Unterstützung für Opteron Prozessoren handeln. Angeblich kann ja weder die normale nForce4, noch die Ultra Version mit mehr als einem Prozessor umgehen. Das soll der SLI und der Server Version vorbehalten sein.

Erscheinungstermin ist noch kein „Echter“ bekannt. Zwar wird schon allerorts vollmundig von Ende September gesprochen, doch die diversen Verzögerungen bei der Einführung des nForce3 250GB lassen den Optimismus wieder etwas schwinden.
Ein Athlon64 System mit Nvidia SLI Grafik (am Besten zwei GeForce 6800) wäre aber schon ein sehr nettes Geschenk, das man gerne unter dem Weihnachtsbaum vorfinden würde.

mas



Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/nvidia_nforce4_zweidrei_oder_vier.html)