WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 39 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2004 » NVIDIA nForce4: Zwei, drei oder vier?

PCs & Komponenten
NVIDIA nForce4: Zwei, drei oder vier?
Veröffentlicht am 25.08.2004 13:28:05

Inzwischen schwirren die wildesten Gerüchte um den neuen Athlon 64/ Opteron Chipsatz nForce4 von Nividia herum. Die Einen sprechen von zwei Versionen, Andere von drei, während ganz Verwegene sogar vier Versionen des nForce4 ausgemacht haben wollen. Als sicher gilt, das es zumindest zwei Versionen geben wird, wahrscheinlich sind aber doch eher drei, wie Anandtech meint oder gar vier.

Die „Einfachste“ Version wird bis auf das einzelne 16x PCI Express Interface und bis zu vier 1x PCI Express Steckplätze dem nForce3 250GB recht ähnlich sein.
Er wird 4 SATA 150 Ports, zwei herkömmliche Parallele IDE Kanäle und zehn USB 2.0 Anschlüsse bieten. Zudem wird die Southbridge 7.1 Audio ausgeben können und sehr wahrscheinlich wird Gigabit Ethernet auch Teil des Ganzen sein.

Die „Ultra“ Version wird demzufolge zusätzlich noch SATA II beherrschen, das seine Daten mit bis zu 300MB/Sek überträgt und diverse andere Features (Command Queue) aus dem SCSI Bereich können. Gigabit Ethernet gilt als sicher, wahrscheinlich wird es sogar dual Gigabit geben. Die Firewall Implementierung, die es schon im nForce3 250GB gibt, wird wohl auch den Weg in die Ultra Version finden.

Das echte Gustostück ist jedoch die SLI Variante des nForce4. Dieser wird über zwei PCI Express 16x Steckplätze verfügen. Mit dieser nForce4 Version kann man zwei PCI Express Grafikkarten mehr oder weniger zu einem einzelnen 3D Monster zusammenschließen. Fast die doppelte 3D Performance gegenüber einer Einzelkarte wird man damit erreichen können.

Interessant dabei ist aber, dass der Chipsatz nicht zwei echte PCI Express 16x Interfaces hat, da der Chipsatz ja nur insgesamt 20 PCI Express Kanäle hat, sondern die zwei Karten mit einer Art Bridge Chip anspricht, wodurch sich beide die 16x Bandbreite teilen müssen, die aber immer noch ausreichend hoch sein sollte.

Die Informationen zur vierte Version sind noch reichlich vage, aber es könnte sich um eine spezielle Server Version des nForce4 mit Multiprozessor-Unterstützung für Opteron Prozessoren handeln. Angeblich kann ja weder die normale nForce4, noch die Ultra Version mit mehr als einem Prozessor umgehen. Das soll der SLI und der Server Version vorbehalten sein.

Erscheinungstermin ist noch kein „Echter“ bekannt. Zwar wird schon allerorts vollmundig von Ende September gesprochen, doch die diversen Verzögerungen bei der Einführung des nForce3 250GB lassen den Optimismus wieder etwas schwinden.
Ein Athlon64 System mit Nvidia SLI Grafik (am Besten zwei GeForce 6800) wäre aber schon ein sehr nettes Geschenk, das man gerne unter dem Weihnachtsbaum vorfinden würde.

mas


Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

06.11.2002 09:56:46: Offizielle NVidia NV30 Infos
Auf dem NVidia "Mania's Day" wurden viele Informationen zur GeForce 4, aber auch erstmals öffentlich und offiziell zum Nachfolger NV30 präsentiert....

10.06.2001 23:00:00: NVIDIA nForce
Bis jetzt waren Chipsätze mit integrierter Grafik für Spiele eher ungeeignet. Nun kann man Dank NVIDIAs nForce, der unter dem Codenamen Crush lief, auch mit einer OnBoard Grafik-Lösung aktuelle 3D-Spi...

14.11.2000 00:00:00: Comdex: nVIDIA Notebook-GPU
Endlich ist es bald soweit. Mit Notebooks wird man demnächst auch 3D-Spiele ohne Kompromisse spielen können. nVIDIA präsentierte nun auf der Comdex den Geforce 2go....


« Colin McRae 05 Demo · NVIDIA nForce4: Zwei, drei oder vier? · Linksys: Mit USB Festplatten ins Netzwerk »

WCM » News » August 2004 » NVIDIA nForce4: Zwei, drei oder vier?
© 2013 Publishing Team GmbH