Nikon: Digitale Spiegelreflexkamera
Veröffentlicht am: 22.02.2002 00:00:00

Wer mehr als nur einen Schnappschuss mit seiner Digitalkamera machen möchte, für den hat Nikon nun eine neue digitale Spiegelreflexkamera.

Die Nikon D100 spricht vor allem teure mit hohem Anspruch und Profifotografen an. Der 6,1 Megapixel-Sensor, eine verbesserte Bildverarbeitungsalgorithmen und eine erweiterte Weißabgleichsautomatik, sowie 3D-Matrixmessung, 5-Segment-Autofokus und ein integriertes Blitzgerät mit D-TTL-Blitzsteuerung sind dabei nur einzelne Punkte dieser High-End Kamera.

Der CCD-Sensor mit einer effektiven Auflösung von 6,1 Millionen Pixel nimmt Bilder in einer Größe von 3.008 x 2.000 Pixel auf, die sich sogar im A3-Format (297 mm x 420 mm) mit satten Farben und hoher Detailauflösung drucken lassen. Die vom hochauflösenden CCD-Sensor gelieferten Bilddaten werden vom verbesserten System LSI schnell und effizient verarbeitet.

Das Gehäuse ist mit dem Nikon-F-Bajonett ausgestattet. Deshalb lassen sich über 40 AF-Nikkore aus dem Sortiment der Nikon-Wechselobjektive an der D100 befestigen. Des Weiteren ist die D100, die alle Vorteile der D-TTL-Steuerung nutzt, zu einer großen Anzahl von Nikon-Blitzgeräten wie dem neuen SB-80DX kompatibel.

Durch die Anbindung an einen Computer profitiert die D100 von allen Vorteilen der Digitalfotografie. Mit dem mitgelieferten Browser Nikon View 5 können die Aufnahmen von der Kamera zum Computer übertragen, auf dem Computermonitor wiedergegeben und verwaltet werden. Die im Fachhandel erhältliche Software Nikon Capture 3 geht einen Schritt weiter: Sie erlaubt die auf die Bildbeschaffenheit abgestimmte Bearbeitung und die nachträgliche Änderung sowohl der Belichtungssteuerung als auch des Weißabgleichs der im NEF-(RAW)-Format (Nikon Electronic File) gespeicherten Bilder, ohne die originalen Daten zu verändern.

Leistungsmerkmale der Nikon D100

• 6,1 Megapixel (maximale Bildgröße: 3.008 x 2.000 Pixel)
• Kompaktes Gehäuse und geringes Gewicht (ca. 700 g)
• Rauscharmer CCD-Sensor
• 3D-Matrix-Bildsteuerung für präzise Belichtungsmessung, adaptiven Weißabgleich und optimale Farbwiedergabe
• Integriertes Hochleistungs-Blitzgerät mit D-TTL-Blitzsteuerung
• Drei Farbraumeinstellungen für unterschiedliche Produk-tionsumgebungen
• 5-Segment-Autofokus mit dynamischer Messfeldaktivierung
• Highspeed-Datenverarbeitung durch neues System LSI
• Kurze Verschlusszeiten bis 1/4.000 Sekunde und Blitzsynchronisation bis 1/180 Sekunde
• Einfaches Plug-and-play beim Anschluss an einen Computer über USB-Schnittstelle (USB 1.1)
• Sucheranzeige mit einblendbaren Gitterlinien
• Menüsteuerung auf dem Monitor mit Auswahl benutzerdefinierter Konfigurationen
• Datenspeicherung auf CompactFlash-Karte vom Typ I und II sowie auf IBM-Microdrive
• Browser-Software Nikon View 5 für spielend einfache Datenübertragung zum Computer und Wiedergabe auf einem Computermonitor (im Lieferumfang enthalten
• Software Nikon Capture 3 für hervorragende Bildverar-beitung und Fernsteuerung (Sonderzubehör)
• Multifunktionales Batterieteil für eine bzw. zwei Lithium-Ionen-Batterien oder sechs 1,5-Volt-Alkaline-Batterien (LR6; AA) stellt die Stromversorgung über längere Zeit-räume sicher (Sonderzubehör)
• Voice-Memo-Diktierfunktion für Audionotizen (Aufnahme/Wiedergabe); zweiter Auslöser für Hochformatauf-nahmen; zwei Einstellräder; AF-Starttaste; 10-poliger Anschluss für Fernauslöser

Der Preis für die Kamera steht zur Zeit noch nicht fest und auch die Verfügbarkeit wird wage mit Sommer 2002 angegeben.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/nikon_digitale_spiegelreflexkamera.html)