Netzwerk-fähige Boards
Veröffentlicht am: 08.06.2000 23:00:00

Klingt zwar nicht sonderlich aufregend, denn Boards mit i810e haben dies ja auch meist – doch der KT133 unterstützt dies nicht und somit ist ein Netzwerkcontroller nötig.

Deswegen integriert ECS (Elitegroup Computer Systems) auf beinah allen neuen Boards einen RealTek 8139C - Baustein. Das K7VZM mit VIAs KT133-Chipsatz und Sockel A, hat diesen auch und so findet es auch gleich Anschluss an jedes 10/100 MBit/s Ethernet. Da dieses Motherboard ein MicroATX-Format hat, findet man aus Platzgründen deswegen auch nur einen AGP4x, zwei PCI-, einen AMR- und drei DIMM-Slots.
Das rundherum glücklich Board ist das P6VMM mit dem PM133-Chipsatz. Dieser hat nämlich einen Grafik-Controller von S3 auf der Basis des Savage 4 integriert, und auch den RealTek-Chip.
Auch das P6ISM wurde von ECS mit dem RealTek 8139C ausgestattet. Auf diesem befindet sich der Solano-Chipsatz (i815), der ebenfalls einen integrierte Grafik-Controller hat und am 19. Juni erscheinen soll. Eine Variante dieses Boards, das P6ISM-II, hat den ICH2, (I/O Controller Hub) der neben Ultra-ATA/100 auch CNR unterstützt. Dieses bietet allerdings keinen Netzwerk-Chip, da auf diesen wegen des CNR verzichtet wurde.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/netzwerk_faehige_boards.html)