Netscapes Return? Veröffentlicht am: 04.04.2000 23:00:00 Es hätte für Netscape nicht schöner sein können. So wurde der den Browser-Markt noch 1994 zu fast 90 Prozent beherrscht. Doch dann kam Microsoft und bot seinen Internet Explorer, im Unterschied zu Netscape, kostenlos an und integrierte ihn in Windows 95. Der Browser von Netscape überspringt die Version 5 und kommt nun gleich in der Version 6 heraus. Nachdem der Internet Explorer von Microsoft immer mehr Marktanteile gewinnen konnte und schließlich der Übernahme durch AOL, wollte es mit Netscape nicht mehr so recht laufen. Der Versuch durch die Freigabe der Quelltexte des Browsers um die Entwicklung, ähnlich wie bei Linux, schneller voranzutreiben hatte nicht den gewünschten Erfolg. Die Version 5 wurde lange angekündigt und immer wieder verschoben. Nun soll die Version 6 als Alternative zum IE das Ruder wieder herumreißen und dem Monopolisten wieder ein Stück Kuchen wegnehmen. Ob dies nun noch gelingt, ist aber fraglich, da der Internet Explorer mitlerwele einen riesigen Marktanteil erreicht hat, man schätzt etwa 70 Prozent. Die eingebaute Rendering-Engine 'Gecko' soll auch eine erträgliche Darstellung von Web-Inhalten auf kleinen Geräten mit Internet-Zugang wie Handhelds oder Bildtelefonen ermöglichen und damit die 'AOL-Anywhere'-Strategie fördern. Laut Netscape haben unter anderem IBM, Intel, Nokia, RedHat und Sun angekündigt, Gecko zu unterstützen. Eine Suchfunktion ist auch integriert, so liefert der beliebte Google Ihnen Seiten zur Anfrage. Auch sind Funktionen die man von ICQ her kennt integriert, so sieht man gleich ob ein "Buddy" Online ist. Besonders stolz ist man anscheinend, dass der Netscape 6 PR1, 25% bis 30% kleiner als der Konkurrent ist. Die Preview-Release des Browsers ist übrigens als Download bei Netscape erhältlich.
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/netscapes_return.html)
|