Microsoft übernimmt Grazer Digitalkartografie-Unternehmen Vexcel Veröffentlicht am: 10.05.2006 12:35:45 In einer Aussendung gab Microsoft die Übernahme des austro-amerikanischen Unternehmens Vexcel mit Sitz in Graz bekannt. Das 1985 von Franz Leberl gegründete Unternehmen wird nunmehr zur neuen Forschungs- und Entwicklungs-Niederlassung von Microsoft in Österreich. Die insgesamt 21 steirischen Mitarbeiter von Vexcel sind ab sofort für den Microsoft Geschäftsbereich Virtual Earth tätig. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Grazer Niederlassung seien nach Aussendung Microsofts die hohen Aktivitäten in Forschung und Entwicklung sowie die Enge und intensive Zusammenarbeit mit der Grazer TU. Davon will nun Microsoft profitieren. Die Mitarbeiter werden daher insbesondere in der Forschung und Entwicklung von neuen Angeboten für das Internet tätig sein und sich dem Thema Virtual Earth widmen. Der Hauptsitz von Vexcel ist in Colorado und es bestehen Niederlassungen in Kanada, den Niederlanden, Großbritannien, Asien, Australien und eben in Graz. Die Kerngeschäftsbereiche des Unternehmens liegen im Bereich der Fernerkennung aus Satelliten und Flugzeugen sowie die Photogrammetrie, also die Erstellung von 3D-Datenbanken aus Luftbildern. Die insgesamt 130 Vexcel Mitarbeiter in allen Niederlassungen werden in den Geschäftsbereich Microsoft MSN Virtual Earth integriert. „Unsere gemeinsame Vision ist, ein Internet zu schaffen, in dem jeder Anwender jede Stadt der Welt erleben, jedes Geschäft besuchen und jede Ware visuell wahrnehmen kann. Eine Internet-Suche nach einer Autowerkstatt wird nicht mehr nur mittels Text beantwortet, sondern mittels eines 3D-Modells der Autowerkstatt und eines 3D-Modell des Anfahrtsweges. Die Microsoft-Verxcel Verbindung wird Microsoft im Bereich der geografischen Daten, insbesondere in der Erstellung und Betreuung von 3D-Modellen der Umwelt tatkräftig unterstützen. Für mich bedeutet die Arbeit für Microsoft die Gelegenheit, das umfassende Know-how unseres Unternehmens in äußerst spannende, zukunftsweisende Projekte einzubringen“, lässt sich Franz Leberl, Gründer von Vexcel in der Aussendung zitieren. „Ich freue mich sehr darüber, dass Microsoft nun über eine zweite Niederlassung mit einem umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt in Ästerreich verfügt. Österreich gehört weltweit zur Spitzengruppe in Sachen Entwicklung und Anwendung von Informationstechnologien. Gleichzeitig verfügt das Land über eine Vielzahl an höchst qualifizierten IT-Experten. Microsoft arbeitet seit vielen Jahren eng mit den heimischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen zusammen um einen Beitrag zur Unterstützung der heimischen Informations- und Wissensgesellschaft zu leisten. Das können wir nun durch unser neues Team in Graz weiter verstärken“, meint Herbert Schweiger, Geschäftsführer Microsoft Österreich dazu. Michael Holzinger Vexcel |