Microsoft schreibt den Internet Explorer um Veröffentlicht am: 07.10.2003 20:10:46 Mit OK zum Plug-In - Eolas zwingt Microsoft zur Abänderung des Internet Explorers Über den Eolas Fall - dem Prozess, der über die Zukunft eines weitverbreiteten Internet Standards entscheiden soll - haben wir bereits mehrfach berichtet (hier und hier). Microsoft wurde von einer Entwicklergruppe wegen einer Patentrechtsverletzung innerhalb der Einbindung von Plug Ins jeglicher Art in den Internet Explorer verklagt - und verlor. Über 520 Millionen US Dollar Strafe verlautete das Urteil in erster Instanz. Zusätzlich muss die Verletzung des Patents beseitigt, der Internet Explorer also abgeändert werden. Zusammen mit allen Mitgliedern des World Wide Web Consortium (W3C) war man kurz darauf zusammengekommen, um nach eine Lösung mit möglichst geringen Auswirkungen zu suchen. Denn wenn das eigentlich als Internet Standard verankerte Verfahren gänzlich umgeändert werden muss, so zieht dies eine Umstrukturierung nahezu jeder größeren Webseite und jeder Web-Entwicklungs Applikation mit sich. Um nun dem Endanwender den geringsten Aufwand zu bereiten, entschied sich Microsoft vorerst für die Lösung mit einer einfachen Dialog Box, die vor dem Aufruf eines jeden Plug Ins erscheint. Eine automatische Einbindung ist damit umgangen, das Patent bleibt unberührt. So darf man sich mit dem Internet Explorer SP1b, dass bis Anfang des nächsten Jahres kommen soll, auf mehr oder minder häufige Zusatzfragen freuen, um PDF Dokumente, Flash Animationen, Java und ActiveX Objekte ausführen zu lassen. Gleichzeitig hat der Softwarekonzern aber auch alternative Techniken zur Verankerung von Plug Ins bereitgestellt, die zwar einen größeren Programmieraufwand für die Entwickler bedeuten, die lästige Box aber umgehen. Aber auch wenn man bei Microsoft nun bereitwillig die angeordnete Änderung realisiert hat, so will man das Urteil des Prozesses weiterhin nicht akzeptieren und in die nächste Instanz gehen. Wir berichten über die weiteren Entwicklungen. Änderungen im Internet Explorer AlexG |