Microsoft macht ernst: Windows-Validierung live geschaltet
Veröffentlicht am: 26.07.2005 13:38:37

Seit gestern ist die „Windows Genuine Advantage“ (WGA) Version 1.0 weltweit live geschaltet und beendet damit die Pilotphase. Mit der WGA-Validierung können Anwender von Microsoft überprüfen lassen, ob sie eine legale Windows-Kopie besitzen.

Nach einer im Auftrag der Business Software Alliance (BSA) durchgeführten Studie von IDC, entstand im Jahr 2004 durch Software-Piraterie ein Umsatzausfall von mehr als 25 Milliarden Euro. Weltweit sollen etwa etwa 35 Prozent der Nutzer gefälschte Software verwenden. Mit dem nun live geschalteten WGA-Dienst sagt Microsoft den Softwarepiraten den Kampf an.

Bereits während der zehnmonatigen Pilotphase sollen weltweit insgesamt mehr als 40 Millionen Anwender an dem Programm teilgenommen. Microsoft zeigte sich erfreut über das große Teilnehmerfeld. Mit der Veröffentlichung der ersten Version des WGA wird nun die Validierung der verwendeten Windows-Version von allen Anwendern gefordert, die Windows Update, Microsoft Update sowie das Download Center nutzen. Sicherheitsupdates und Service Packs sollen jedoch weiterhin allen Windows-Nutzern frei und ohne Einschränkung zur Verfügung stehen. Zudem hat Microsoft Authentifizierungs-Prozess erweitert und vereinfacht. Die installierte Software wird nun automatisch auf Echtheit geprüft, eine Eingabe des 25-stelligen Produktschlüssel ist nun nict mehr erforderlich. Zwei Zusatzangebote werden weltweit für Anwender von Windows XP verfügbar sein, sollten sie unwissentlich gefälschte Software gekauft haben: Wenn qualifizierte Kunden einen Fälschungsbericht ausfüllen und den Kaufbeleg vorlegen sowie die gefälschten Produkt-CDs an Microsoft senden, können sie eine lizenzierte Version gratis erhalten. Nutzer, die nur den Bericht ausfüllen, können eine originale Windows XP Home zu einem Sonderpreis von 89 Euro oder die Professional Edition für 139 Euro erwerben. Dabei erfolgt die Bestellung elektronisch und der Versand per Post.

Und so funktioniert der Validierungsprozess: Sobald Anwender das Microsoft Download Center, Windows Update oder Microsoft Update nutzen, werden sie zur Teilnahme am WGA aufgefordert. Nach Zustimmung wird ein ActiveX-Control herunter geladen, das die Authentifizierung der Windows-Software vornimmt. Bei Bestätigung der korrekt lizenzierten Windows-Version wird ein spezieller Download-Key auf dem PC für die weitere Verwendung gespeichert. Dass diese Überprüfung völlig anonym geschieh, hat sich Microsoft extra vom TÜV-IT zertifizieren lassen. Damit will man wohl gleich allen Gerüchten um die Identifizierung von Usern oder die Abfrage von Anwenderdaten den Wind aus den Segeln nehmen. Wer die Validierung nicht durchlaufen kann oder seinen Product-Key verloren hat, erhält über die Nachvalidierung einen Überprüfungsschlüssel. Um die Downloads zu erhalten, muss er dann drei Fragen (zu Land, PC-Hersteller und Händler) beantworten.

Microsoft WGA

Markus Klaus-Eder


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/microsoft_macht_ernst_windows_validierung_live_geschaltet.html)