Microsoft greift mit Xbox Sonys Spielkonsolen an Veröffentlicht am: 22.11.2005 13:47:11 Microsoft eröffnet mit der Vorstellung seiner Xbox 360 heute (22. November) die nächste Runde im Kampf um den ersten Platz im milliardenschweren Markt für Spielkonsolen. "Wir haben in der ersten Runde viel gelernt", sagte der Mitbegründer des weltgrößten Softwarekonzerns, Bill Gates, am Tag vor der Einführung in Nordamerika. Microsoft eröffnet mit der Vorstellung seiner Xbox 360 heute (22. November) die nächste Runde im Kampf um den ersten Platz im milliardenschweren Markt für Spielkonsolen. "Wir haben in der ersten Runde viel gelernt", sagte der Mitbegründer des weltgrößten Softwarekonzerns, Bill Gates, am Tag vor der Einführung in Nordamerika. Die neue Xbox - der erste Vertreter der nächsten Konsolengeneration - sei besser als die vergleichbare PlayStation 3 des Marktführers Sony, sagte Gates. Sonys Vorgängermodell, die PlayStation 2, beherrscht zurzeit 70 Prozent des weltweiten Konsolenmarkets von 25 Mrd. Dollar (21,2 Mrd. Euro). Die Xbox 360 soll hochauflösende Grafik bieten, Spiele und Chats im Internet zulassen und den Anschluss von Musikgeräten und Kameras erlauben. Zum Verkaufsstart sollen 18 Spiele fertig sein, 200 weitere sind Microsoft zufolge in der Entwicklung. "Fast alle werden in den kommenden sechs Monaten auf den Markt kommen", sagte Gates. Da neben Sony mit der PlayStation 3 auch Nintendo mit seiner Revolution genannten neuen Konsole erst 2006 in die Geschäfte kommen wird, hat Microsoft mehrere Monate Vorsprung, sich zu etablieren. Microsoft hatte 2001 den Markt betreten und mit der alten Xbox den zweiten Platz erreicht. In fast fünf Jahren hat der Konzern Analysten zufolge fast fünf Mrd. Dollar für die Entwicklung der Geräte ausgegeben. Die Konsole gilt damit als eine der größten Wagnisse des Konzerns. Die zuständige Sparte machte im vergangenen Quartal zwar einen Umsatz von 634 Mio. Dollar, fast 21 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der operative Verlust lag jedoch bei 138 Mio. Dollar. Gates betonte, Microsoft werde in dem Markt bleiben, selbst wenn die Xbox 360 nicht den ersten Platz gewinnen sollte. "Wir spielen weiter", sagte er. |