Maxtor kündigt ATA/133 an Veröffentlicht am: 31.07.2001 23:00:00 Maxtor arbeitet an ATA/133 Schnittstelle. Ultraschnelle Verbindung soll 133 MB/s ermöglichen. Oftmals sind neue Standards wichtiger als neue Technologien. Dies trifft sicherlich für die ATA/133-Schnittstelle zu , die Maxtor kürzlich vorgestellt hat. Diese dürfte wie die vorigen ATA-Versionen wiederum zu einem zukünftigen Standard für praktisch alle Hersteller werden.Das Interface soll abwärtskompatibel sein und bis zu 133 MB/s Daten transportieren können. Dafür werden allerdings natürlich auch entsprechende Laufwerke gebraucht und diese soll es schon recht bald geben. Bereits in diesem Jahr sollen die ersten "Fast Drives", wie die neue Generation auch genannt wird, in fertigen Produkten verbaut werden. Im Jahr 2002 wird dann mit der generellen Verbreitung des Standards gerechnet, wobei natürlich auch die Unterstützung durch andere Hersteller von großer Wichtigkeit ist. Mit Acer Laboratories, Adaptec ACARD Technology, Agere Systems und HighPoint Technologies seien nur einige genannt, die sich bereits für den neuen Standard entschieden haben aber auch Firmen wie VIA haben bereits eindeutig ihr Interesse bekundet.Mit dem neuen Standard präsentiert Maxtor nun gleich die zweite neue Technologie binnen kürzester Zeit. Erst vor kurzem wurde mit "Big Drives" eine Möglichkeit aufgezeigt, wie die Kapazitätsgrenze von 137 GB überwunden werden kann. Der neue Standard sieht eine Ausweitung bis auf 144 Petabyte (PB), dies sind über 1.000.000 GB (!) vor, womit wohl für die nächste Zeit kein Ende der Fahnenstange absehbar ist.Maxtor sieht anscheinend beide Technologien im Zusammenhang. Eine Steigerung der Kapazität muss laut dem Hersteller einfach mit einer Steigerung der Geschwindigkeit einher gehen. Von den Anwendern wird diese Denkweise auf jeden Fall unterstützt. |