Lexmark: Wegwerf-Laserdrucker?
Veröffentlicht am: 11.07.2001 23:00:00

In den USA bietet Lexmark nun einen sehr günstigen Laserdrucker an. Das Geld holt man sich allerdings mit sehr teuren Verbrauchsmaterial wieder.

Wir leben in einer Wegwerf-Gesellschaft. Dies sieht man eindeutig an Produkten die eine mehr oder weniger lange Lebensdauer aufweisen oder deren Anschaffung günstiger ist als die Wartung bzw. Reparatur.Lexmark bietet nun in den Staaten den Laserdrucker E210 an. Ist es bei Tintenstrahldruckern Gang und Gebe, dass man den Drucker selbst unter seinen Wert verkauft und das Geld wieder mit überteuerten Verbrauchsmaterial wieder einfährt, so stellt dies bei Laserdruckern ein Novum dar. Der E210 wird zu rund 200 US-Dollar angeboten, also etwa ATS 3.200,-. Dabei erhält man ein recht gutes Modell, denn die Eckdaten von bis zu 12 Seiten pro Minute und eine Auflösung von 600 dpi können sich durchaus sehen lassen. Angeschlossen kann er sowohl an die Parallele als auch an die USB-Schnittstelle werden. Für die Verarbeitung der Daten sorgt ein 66 MHz getakteter RISC und 4MB Cache.
Die Tonertrommel hält allerdings nur rund 2.000 Seiten und kostet beachtliche 80 US-Dollar (ATS 1.300,-). Somit ist dieses Gerät nichts für Vieldrucker. Für den Hausgebrauch reicht dies jedoch durchaus und so könnte man kostengünstig zu einem Laserdrucker kommen. Leute die also vermehrt Dokumente drucken, diese allerdings in gestochen scharfer Qualität haben möchten finden mit dem Lexmark E210 sicherlich ein recht brauchbares Modell. Bei uns soll es im September erhältlich sein. Wie die Preise hierzulande nun jedoch genau aussehen wurde allerdings noch nicht bekannt gegeben.


Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/lexmark_wegwerf_laserdrucker.html)