WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 30 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2001 » Lexmark: Wegwerf-Laserdrucker?

PCs & Komponenten
Lexmark: Wegwerf-Laserdrucker?
Veröffentlicht am 11.07.2001 23:00:00

In den USA bietet Lexmark nun einen sehr günstigen Laserdrucker an. Das Geld holt man sich allerdings mit sehr teuren Verbrauchsmaterial wieder. Wir leben in einer Wegwerf-Gesellschaft. Dies sieht man eindeutig an Produkten die eine mehr oder weniger lange Lebensdauer aufweisen oder deren Anschaffung günstiger ist als die Wartung bzw. Reparatur.Lexmark bietet nun in den Staaten den Laserdrucker E210 an. Ist es bei Tintenstrahldruckern Gang und Gebe, dass man den Drucker selbst unter seinen Wert verkauft und das Geld wieder mit überteuerten Verbrauchsmaterial wieder einfährt, so stellt dies bei Laserdruckern ein Novum dar. Der E210 wird zu rund 200 US-Dollar angeboten, also etwa ATS 3.200,-. Dabei erhält man ein recht gutes Modell, denn die Eckdaten von bis zu 12 Seiten pro Minute und eine Auflösung von 600 dpi können sich durchaus sehen lassen. Angeschlossen kann er sowohl an die Parallele als auch an die USB-Schnittstelle werden. Für die Verarbeitung der Daten sorgt ein 66 MHz getakteter RISC und 4MB Cache.
Die Tonertrommel hält allerdings nur rund 2.000 Seiten und kostet beachtliche 80 US-Dollar (ATS 1.300,-). Somit ist dieses Gerät nichts für Vieldrucker. Für den Hausgebrauch reicht dies jedoch durchaus und so könnte man kostengünstig zu einem Laserdrucker kommen. Leute die also vermehrt Dokumente drucken, diese allerdings in gestochen scharfer Qualität haben möchten finden mit dem Lexmark E210 sicherlich ein recht brauchbares Modell. Bei uns soll es im September erhältlich sein. Wie die Preise hierzulande nun jedoch genau aussehen wurde allerdings noch nicht bekannt gegeben.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

13.06.2001 23:00:00: Lexmark: Für das große Druckaufkommen
Lexmark stellte nun zwei neue Lösungen zum Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren vor....

18.05.2001 23:00:00: Lexmark: Neue Tintenstrahler
Die Palette der Z-Serie wurde nun um zwei neue Produkte erweitert....

07.12.2000 00:00:00: Lexmark: Linux Treiber
Nun bietet auch Lexmark Linux Treiber an....

04.12.2000 00:00:00: Lexmark: Matrixdrucker
Lexmark nadelt wieder. Die neuen Matrixdrucker der Serie 2400 werkeln mit 9- bzw. 24-Nadeln....

29.11.2000 00:00:00: Lexmark: Verschmelzung aus Drucker und Scanner
Lexmark bietet nun mit dem OptraImage 443 eine Lösung für das Büro an. Es erweitert die Drucker der Optra T Serie und den Farblaserdrucker Optra C710 um einen Scanner mit Bedienteil....


« Western Digital: Für 100 GB Platz · Lexmark: Wegwerf-Laserdrucker? · Intel: Tualatin-Tech-Brief »

WCM » News » Juli 2001 » Lexmark: Wegwerf-Laserdrucker?
© 2013 Publishing Team GmbH