Kooperation von austriamicrosystems und IBM Veröffentlicht am: 20.04.2007 11:10:25 Der börsenotierte steirische Microchip-Hersteller austriamicrosystems hat eine Entwicklungsallianz mit dem weltgrößten Computerkonzern IBM geschlossen. Wie die Unternehmen gemeinsam mitteilten, wollen die beiden Firmen gemeinsam eine neue Chiptechnik zur Stromsteuerung in mobilen Endgeräten entwickeln. Der Produktionsstart ist für 2009 im IBM-Werk in Essex Junction, im US-amerikanischen Vermont, geplant. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Technologie in die Fertigung von austriamicrosystems transferiert werde, hieß es in der Mitteilung. Power-Management-Chips für Mobilgeräte sind laut austriamicrosystems speziell konzipiert, um unterschiedliche Stromversorgungsanforderungen zu steuern und zu regeln und so eine möglichst effiziente Akku-Nutzung zu ermöglichen. Die Geräte sollen so eine längere Betriebsdauer und höhere Leistung bei niedrigeren Kosten erreichen. Das IT-Marktforschungsunternehmen Gartner rechnet damit, dass sich der weltweite Markt für kundenspezifische Power-Management-Chips in Mobilgeräten bis 2010 auf 3,4 Mrd. Dollar (2,50 Mrd. Euro) annähernd verdreifachen wird. (apa) |