Kodak's zweites Auge Veröffentlicht am: 03.01.2006 09:52:41 In Vorbereitung auf die CES, der größten Consumer Electronic Messe in Las Vegas, wurde Kodak’s neue V570 vorgestellt. In typischer EasyShare Optik kommt die Kamera erstmals mit zwei unabhängigen Linsen in einem schlanken Gehäuse. Während die eine Linse für extreme Weitwinkelaufnahmen mit einer Brennweite von 23 mm konzipiert ist, bietet die andere ein optisches fünffach Zoom (39-117 mm). Hinter jeder der beiden Optiken sitzt ihr eigener CCD Chip. Die weiteren Daten: 5 Megapixel Auflösung, MPEG4 Videos mit 30 Bildern pro Sekunde, 2,5 Zoll LCD Bildschirm und ein schlankes Gehäuse mit nur rund 2,5 Zentimeter Stärke. Weiters sollen roten Augen sofort entfernt werden können, ein zuschaltbarer Korrekturfilter für das Fischauge integriert sein, 22 verschiedene Aufnahmemodi zur Verfügung stehen, und 180 Grad Landschaftsaufnahmen über drei automatisch zusammengesetzte Fotos möglich sein. Fotografiert wird auf SD Karte oder den internen Speicher, der mit 32 MB angenehm groß bemessen wurde. Kodak, 2005 Marktführer am Sektor der digitalen Kameras in Amerika, will die Kamera bereits Ende Jänner inklusive stylisher Dockingstation um 399 USD auf den Weltmarkt bringen. Christoph Puhl www.kodak.com
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/kodaks_zweites_auge.html)
|