WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 76 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2006 » Kodak's zweites Auge

Bild, Ton & Video
Kodak's zweites Auge
Veröffentlicht am 03.01.2006 09:52:41

In Vorbereitung auf die CES, der größten Consumer Electronic Messe in Las Vegas, wurde Kodak’s neue V570 vorgestellt. In typischer EasyShare Optik kommt die Kamera erstmals mit zwei unabhängigen Linsen in einem schlanken Gehäuse. Während die eine Linse für extreme Weitwinkelaufnahmen mit einer Brennweite von 23 mm konzipiert ist, bietet die andere ein optisches fünffach Zoom (39-117 mm). Hinter jeder der beiden Optiken sitzt ihr eigener CCD Chip.

Die weiteren Daten: 5 Megapixel Auflösung, MPEG4 Videos mit 30 Bildern pro Sekunde, 2,5 Zoll LCD Bildschirm und ein schlankes Gehäuse mit nur rund 2,5 Zentimeter Stärke. Weiters sollen roten Augen sofort entfernt werden können, ein zuschaltbarer Korrekturfilter für das Fischauge integriert sein, 22 verschiedene Aufnahmemodi zur Verfügung stehen, und 180 Grad Landschaftsaufnahmen über drei automatisch zusammengesetzte Fotos möglich sein. Fotografiert wird auf SD Karte oder den internen Speicher, der mit 32 MB angenehm groß bemessen wurde.

Kodak, 2005 Marktführer am Sektor der digitalen Kameras in Amerika, will die Kamera bereits Ende Jänner inklusive stylisher Dockingstation um 399 USD auf den Weltmarkt bringen.

Christoph Puhl

www.kodak.com

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« PDF Reader ohne Installation · Kodak's zweites Auge · Kommt ein Google PC? »

WCM » News » Jänner 2006 » Kodak's zweites Auge
© 2013 Publishing Team GmbH